
Die erste Entwicklervorschau von Android 14 wird in wenigen Wochen veröffentlicht. Schon im Vorhinein scheint das „Android-Code-Trüffelschwein“ Mishaal Rahman eine neue Funktion gefunden zu haben, die einige Android-Smartphones zu Webcams machen könnte. Quasi eine Continuity-Camera für Android.
Android 14: Smartphones einfacher als Webcams nutzen
Smartphones als Webcams für Notebooks und Desktop-Rechner zu verwenden, war insbesondere während der Coronapandemie angesagt. Unter Android und iOS sowie Windows und Mac war dafür allerdings eine Anwendung wie die Camo-App von Drittanbietern erforderlich.
Mit iOS 16 hatte Apple auf diesen Trend reagiert und machte mit der nativen Funktion Continuity-Camera iPhones zu Webcams. Wie das Feature genutzt werden kann, haben wir in einem Ratgeber erläutert.
Nun schickt Google sich offenbar an, nachzuziehen.
Laut Rahman befindet sich das Projekt mit dem Namen „DeviceAsWebcam“ derzeit in Entwicklung. Im Unterschied zu Apples Version, bei der iPhone und Mac kabellos miteinander verbunden werden, verfolgt Google einen etwas anderen Ansatz. Denn für die Verwendung des Features scheint eine kabelgebundene Verbindung per USB erforderlich zu sein.
Bei Googles Feature soll es indes keine Einschränkungen bezüglich der Betriebssysteme geben, heißt es, während Apple nur eine Verbindung zum Mac erlaube. Denn Google nutze für das Feature „USB Video Class“ respektive den „UVC“-Standard, der mit zahlreichen Geräten funktionieren sollte. Das Smartphone wird dadurch offenbar als klassische Webcam erkannt.
Continuity-Camera für Android könnte auch Drittentwickler-Apps unterstützen
Rahman weist darauf hin, dass noch nicht vollkommen klar ist, ob das Feature von Drittanbietern für ihre Apps oder Dienste genutzt werden soll, oder nativ in Android 14 einfließen wird. Im ersten Fall sei eine App erforderlich, um Videodaten von der Smartphone-Kamera zu senden, die das Host-Gerät dann auslesen könne.
Mehr Klarheit darüber, wie das Feature in Android integriert wird und ob eine separate Anwendung erforderlich ist, sollte die erste Entwicklervorschau der nächsten OS-Version liefern, die voraussichtlich im Laufe des Februars erscheinen dürfte. Die erste Entwicklervorschau von Android 13 erschien Mitte Februar 2022.
Viele Details zu Android 14 sind noch nicht durchgesickert. Die neue OS-Version wird allerdings nativ Satellitenkommunikation ermöglichen, wie Android-Chef Hiroshi Lockheimer bereits bestätigte. Ferner scheint Google weiter gegen Malware vorgehen und die Installation veralteter Apps blockieren zu wollen.