OpenAI zündet den GPT-Turbo und die Nasa macht Netflix Konkurrenz

Für ChatGPT kündigte OpenAI das leistungsstarke GPT‑4-Turbo-Modell an. (Foto: Picture Alliance/Nurphoto | Jaap Arriens)
Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
OpenAI hat ein Jahr nach der Einführung von ChatGPT eine wegweisende Neuerung präsentiert. Nutzer:innen erhalten künftig die Möglichkeit, benutzerdefinierte Versionen des KI-Chatbots zu erstellen. Diese „Custom GPTs“ werden über den neu eingeführten GPT-Store zugänglich sein, der in den kommenden Wochen eröffnet wird. Zusätzlich kündigte OpenAI das leistungsstarke GPT‑4-Turbo-Modell an. Mit diesen Innovationen will OpenAI seinem Ziel, der Schaffung einer KI-Superintelligenz, noch einmal deutlich näher kommen.
„Wir starten mehr als nur Raketen“, teilte die Nasa über den ehemals Twitter genannten Dienst X mit. Gemeint ist damit der neue Streamingdienst Nasa Plus. Lass dich vom Namen nicht in die Irre führen. Anders als bei Disney Plus oder Paramount Plus ist die Nutzung kostenlos. Werbung soll es auch keine geben. Stattdessen will die Nasa familienfreundliche Unterhaltung in Form von Live-Berichterstattung, aber auch eigenen Serien anbieten.
Die „Springfield Punks“-NFT-Kollektion, geschaffen von dem italienischen Künstler Rino Russo und erst kürzlich der Blockchain hinzugefügt, hat ein Handelsvolumen von über 2,6 Millionen Euro erreicht. Diese Sammlung profitierte ironischerweise von der Simpsons-Halloween-Episode, die NFT kritisierte und die Popularität der NFT massiv steigerte. Ein weiterer Aufschwung wurde bei der „The Chimpsons Official“-NFT-Kollektion beobachtet, deren Preise nach der Episode von seches auf 840 Dollar stiegen. Diese Entwicklungen stehen im Gegensatz zum allgemeinen Trend, da der NFT-Markt insgesamt einen Popularitäts- und Wertverlust in den vergangenen Monaten erlebt hat.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team