Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

OpenAI will KI-Videogenerator Sora in ChatGPT integrieren

Bislang war die Video-KI Sora nur über eine separate Web-App nutzbar. Jetzt plant OpenAI aber, das Tool direkt über ChatGPT zugänglich zu machen und damit den Funktionsumfang des Chatbots zu erweitern.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Video-KI Sora soll bald noch einfacher zugänglich sein. (Bild: Shutterstock/Mamun_Sheikh)

Seit Dezember 2024 können Nutzer:innen über die Sora-App KI-generierte Videoclips mit einer Länge von bis zu 20 Sekunden produzieren. Ursprünglich war das Tool vor allem für Kreative und Videoproduktionsstudios gedacht. Wie Techcrunch berichtet, möchte OpenAI das Tool jetzt aber auch einer breiteren Nutzer:innenbasis zugänglich machen. Rohan Sahai, Produktmanager für Sora bei OpenAI, erklärte, dass die Video-KI in Zukunft auch in ChatGPT verfügbar sein wird.

Anzeige
Anzeige

Die ChatGPT-Version soll voraussichtlich aber weniger Editierfunktionen bieten als die Web-Anwendung. Während Nutzer:innen dort aktuell einzelne Videosequenzen bearbeiten und zusammenfügen können, könnte die ChatGPT-Integration eher auf eine einfache und schnelle Videogenerierung ausgelegt sein.

Die Integration von Sora in ChatGPT könnte nicht nur die Nutzer:innenzahl der Chat-Plattform erhöhen, sondern auch als Anreiz für kostenpflichtige Abonnements dienen. So ist beispielsweise denkbar, dass OpenAI höhere Videogenerierungslimits für Premium-Abonnent:innen anbieten wird.

Anzeige
Anzeige

Videos direkt in ChatGPT erstellen

Einer der Gründe, warum OpenAI das Video-Tool Sora zunächst als eigenständige Plattform startete, war die Benutzerfreundlichkeit von ChatGPT. Laut Sahai wollte das Unternehmen den Chatbot zunächst nicht mit zu vielen Funktionen überfrachten. Inzwischen wurde die Sora-App weiterentwickelt und bietet mehr Möglichkeiten, die von der Community erstellten Videos zu durchsuchen. Außerdem denkt OpenAI darüber nach, eine eigene mobile Anwendung für Sora zu entwickeln. Sahai bestätigte, dass das Unternehmen bereits nach Entwickler:innen sucht, um Sora auch auf Smartphones zu bringen.

Neben der Videogenerierung arbeitet OpenAI offenbar auch an einer KI-gestützten Bildgenerierung auf Basis der Sora-Technologie. ChatGPT unterstützt zwar schon die Erstellung von KI-Bildern mit DALL-E 3, aber eine Sora-basierte Lösung könnte eine wesentlich realistischere Bildgenerierung ermöglichen. Darüber hinaus entwickelt OpenAI eine neue Version von Sora Turbo, dem Modell, das derzeit die Sora-Webanwendung antreibt.

Anzeige
Anzeige

OpenAI setzt auf Verknüpfung seiner KI-Modelle

Die geplante Integration von Sora in ChatGPT verdeutlicht die Strategie von OpenAI, verschiedene KI-Tools miteinander zu verknüpfen und die Plattform weiter auszubauen. Während Sora zunächst nur über eine Web-App zugänglich war, soll es jetzt mit ChatGPT verschmelzen – möglicherweise als exklusive Funktion für zahlende Nutzer:innen. Darüber hinaus deutet OpenAI mit seiner neuen Bildgenerierung und der Entwicklung von Sora Turbo an, dass die nächste Generation der KI-gestützten Medienerstellung schon in den Startlöchern steht. Wann genau Sora in ChatGPT verfügbar sein wird, bleibt allerdings vorerst offen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige