Passkeys in Windows 11: Microsoft läutet Zukunft ohne Passwörter ein

Passkeys erlauben die Anmeldung ohne Passwort. (Foto: Melnikov Dmitriy / Shutterstock)
Am 26. September plant Microsoft die Veröffentlichung eines neuen Updates für Windows 11. Ein Hauptmerkmal dieses Updates ist die Einführung von Passkeys für alle Benutzer. Diese Funktion soll den Anmeldeprozess bei Windows und anderen Diensten vereinfachen und die Notwendigkeit von Passwörtern eliminieren.
Passkeys sind digitale Schlüssel, die traditionelle Passwörter ersetzen können. Ein System generiert einen eindeutigen Code oder „Schlüssel“, der in Verbindung mit einer App oder einem Gerät die Identität des Benutzers bestätigt.
Microsoft hebt in einer Ankündigung hervor, dass mehr als 4.000 Passwortangriffe pro Sekunde stattfinden, was die Notwendigkeit für sicherere Authentifizierungsmethoden unterstreicht.
Nach der Erstellung eines Passkeys bietet dieser eine flexible und geräteübergreifende Verwendung. Der Passkey kann sowohl auf PCs als auch auf Smartphones gespeichert werden und dient als zusätzliche Sicherheitsebene bei verschiedenen Authentifizierungsmethoden.
Das bedeutet, dass Benutzer je nach Plattform und persönlichen Vorlieben verschiedene Möglichkeiten zur Identitätsbestätigung haben. Beispielsweise können sie Apples Face-ID, Fingerabdrucksensoren oder auch einfach einen Pin-Code verwenden.
Das Unternehmen 1Password hat eine Liste von Diensten veröffentlicht, die bereits Passkeys unterstützen – darunter Amazon, Adobe, GitHub, Google, Nintendo und mehr.
Mit dem Update erhalten IT-Abteilungen in Unternehmen die Möglichkeit, über die Funktion „Windows Hello for Business“ Passwörter für Mitarbeiter gänzlich zu deaktivieren. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration der neuen Passkey-Technologie in professionellen Umgebungen.
Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass die vollständige Eliminierung von Passwörtern im Internet noch in der Entwicklung ist. Bis eine umfangreiche Unterstützung für Passkeys erreicht ist, bleibt die passwortlose Anmeldung auf die Dienste beschränkt, die diese Technologie bereits implementiert haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich seh schon die Google Suchanfragen:
1)Windows 11 kein zugriff auf Passkey mehr was tun?
2) Passkey verloren was tun?
…