News
Umfeld berichtet: Paypal stellt Arbeiten an eigenem Stablecoin vorerst ein

Dieses Logo wurde schon vor einiger Zeit in der Paypal-App entdeckt. (Bild: Bloomberg)
Ursprünglich sollte Paypals eigener Stablecoin schon in wenigen Wochen das Licht der Welt erblicken. Nun aber zeigen sich Regulierungsbehörden deutlich strenger in ihrem Blick auf Kryptoprojekte. Zudem sieht sich ein wichtiger Partner des Paypal-Stablecoins mit einer Untersuchung durch das New York State Department of Financial Services konfrontiert.
Wie eine mit der Angelegenheit vertraute Person gegenüber dem Wirtschaftsblatt Bloomberg geäußert haben soll, wird Paypal das Inverkehrbringen des geplanten Stablecoins verschieben, „um die sich verändernde regulatorische Landschaft für solche digitalen Vermögenswerte zu verstehen“.
Empfehlungen der Redaktion
Nicht völlig unbeachtlich scheint dabei zu sein, dass die New Yorker Aufsichtsbehörden laut Bloomberg gegen Paxos Trust Co. ermitteln. Das ist das Kryptounternehmen, mit dem Paypal bei seinen Stablecoin-Bemühungen zusammenarbeitet.
Paxos ist vor allem als Emittent des drittgrößten Stablecoins Binance USD (BUSD) bekannt und gibt auch einen eigenen Stablecoin namens Pax Dollar heraus. Das Unternehmen behauptet, dass alle Stablecoins vollständig in Bargeld und US-Staatsanleihen gedeckt sind.
Paypal selbst gab im vergangenen Jahr bekannt, dass das Department of Financial Services dem Unternehmen eine sogenannte BitLicense für die Emission virtueller Währungen erteilt hatte. Jetzt klingt Paypal weniger euphorisch.
„Wir untersuchen einen Stablecoin“, sagte Amanda Miller, eine Sprecherin von Paypal, in einer per E-Mail versandten Erklärung, die Bloomberg vorliegt. „Falls und wenn wir vorankommen wollen, werden wir natürlich eng mit den zuständigen Regulierungsbehörden zusammenarbeiten.“
„Falls und wenn.“ Es bleibt spannend in Paypals Kryptoecke.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team