Futuristische Formen: Das passiert, wenn eine KI PC-Gehäuse entwirft

Mal etwas anderes: Diese PC-Cases wurden von einer KI generiert. (Screenshot: Reddit)
Bilder, Texte, Videos – vieles, was von künstlicher Intelligenz erstellt wurde, ist nicht mehr von menschlichen Erzeugnissen zu unterscheiden. Viele Branchen machen sich die Kreativität und Intelligenz von KI und Algorithmen bereits zunutze.
Der Redditnutzer Hybective hat jetzt den KI-Bildgenerator von Midjourney genutzt, um Gehäuse für Mini-ITX-PCs designen zu lassen. Viele der dabei entstandenen spezifischen Builds können sich sogar echt sehen lassen.
Bei der Verwendung des Dienstes gab Hybective einige Schlüsselwörter in das Suchfeld ein. Am häufigsten verwendete er laut eigenen Angaben dabei „Sphere ITX PC build hyperrealistic“. Dabei dachte der User auch an die Gamecube-Parodie Games Sphere aus der Teenie-Sitcom „Drake und Josh“.
Viele der Cases sind dabei eher rundlich gehalten. Das liegt allerdings nicht an einer Voreingenommenheit der KI, sondern an einer Vorliebe des Users. Wie Hybective im Subreddit erklärt, ist er ein Fan von Wheatley, einem rundlichen KI-Roboter aus dem Videospiel-Franchise „Portal“, und wünscht sich kugelförmige PCs.
Bei den Gehäusen der KI gibt es jedoch zwei Probleme. Das Erste ist die praktische Anwendbarkeit der Designs, da viele maßgeschneiderte Glas- oder Acrylprofilplatten benötigen. Mit normalen Bauteilen ist hier nicht ausgesorgt. Ein weiteres Problem ist die Unterbringung der Standardkomponenten eines PCs. In den Cases muss genug Platz für GPU, Flüssigkeits- und Luftkühler sein.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Designs am Ende wirklich in die Realität umgesetzt werden, ist zwar gering, aber so manch eine Idee könnte Modder inspirieren – und wer weiß, vielleicht wagt sich ja auch der ein oder andere Hersteller an futuristische und neuartige Designs für PC-Gehäuse.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team