News
PC-Markt legt wieder zu

Mobiles Arbeiten ist ein Grund für den Anstieg der PC-Auslieferungen im zweiten Quartal.(Foto: Shutterstock)
Noch im ersten Quartal hatte die Corona-Pandemie für einen massiven Einbruch auf dem PC-Markt gesorgt. Nun berichten die Marktforscher von Gartner und die International Data Corporation (IDC) übereinstimmend, dass sich der PC-Markt trotz der abgekühlten Wirtschaft deutlich erholt hat.
Laut Gartner aus Stamford stiegen die weltweiten PC-Auslieferungen im zweiten Quartal wieder um 2,8 Prozent auf 64,8 Millionen Einheiten im Vergleich zu 2019. Die IDC spricht von einem Wachstum der PC-Auslieferungen von 11,2 Prozent auf insgesamt 72,3 Millionen Einheiten im Vergleich zum Vorjahr. Die Abweichungen der Daten hängen unter anderem damit zusammen, dass Gartner Chromebooks im Gegensatz zur IDC nicht mit in die Erhebung aufnimmt.
Die International Data Corporation sieht einen direkten Zusammenhang mit der Corona-Pandemie: Zu Beginn des zweiten Quartals verschärften sich in großen Teilen der Welt die Ausgangsbeschränkungen, weshalb die Nachfrage nach Notebooks rasant anstieg. So konnten Nutzer die Geschäfte und Schulen während des Lockdowns online aufrechterhalten. Der PC sei damit erneut in den Mittelpunkt des Technologieportfolios gerückt, sagte der Forschungsdirektor für IDC’s Mobilgeräts-Tracker, Jitesh Ubrani in einer Pressemitteilung.
Mobiles Arbeiten und Home-Schooling haben also für eine steigende Nachfrage nach PCs gesorgt. Auch viele Unternehmen und Studenten auf der ganzen Welt mussten sich den Gegebenheiten anpassen, weshalb insbesondere die Nachfrage nach Laptops gewachsen ist. Dieser Anstieg der Nachfrage nach mobilen PCs werde sich jedoch nicht über 2020 hinaus fortsetzen, prognostizierte Gartner-Forschungsdirektor Mikako Kitagawa laut einer Pressemeldung. Vielmehr seien die Auslieferungen vor allem durch die von der Pandemie verursachten kurzfristigen Geschäftsanforderungen angekurbelt worden.
Ebenfalls interessant:
- IDC-Prognose: Smartphone-Markt erholt sich 2020 nicht mehr von der Krise
- Coronakrise: PC-Markt schrumpft trotz steigender Nachfrage
- Der PC-Markt hatte 2019 das erste Wachstumsjahr seit 2011
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Während der Corona-Zeit war zumindest bei uns in der IT auch nicht alles bestellbar. So konnte man einige Laptops beispielsweise nur in „reduzierter“ Ausführung bestellen und erst jetzt sind RAM-Erweiterungen etc. bestellbar… Denke, dass das nur ein kurzes Hoch sein wird, bei dem einiges nachgeholt wird.