Der perfekte Vermittlungsalgorithmus? 5 Dokus über Liebe und Sex in Zeiten von Online-Dating

(Foto: Shutterstock)
Dank Apps und Smartphones kann immer und überall geflirtet werden. Beziehungsfindung wird spielerisch. Doch nicht alle sehen das positiv. Kritiker prangern vor allem an, dass Liebe im „Menschensupermarkt“ beliebig wird.
Die hier empfohlenen Dokus von Featvre nehmen das weite Feld des Digital Datings unter die Lupe – und kommen zu spannenden Ergebnissen.
Balzverhalten im 21. Jahrhundert: Per Netzwerk zum Sex
Schlussmachen über Facebook, die Beziehung mit Sexting am Laufen halten oder nach der großen Liebe auf Instagram suchen: In der Generation der 16- bis 24-Jährigen sind Smartphones, Social Media und Webcams bereits fester Bestandteil bei Beziehung und Partnersuche. Für diese Doku der BBC taucht eine junge Reporterin, selbst Digital Native, ein in diese Welt, die ihre ganz eigenen Spielregeln aufstellt. Wer glaubt, er wüsste schon alles darüber, wird hier definitiv überrascht.
Hier geht’s zur deutschsprachigen Doku auf Featvre.com.
The Mobile Love Industry
In dieser Doku testet sich eine Reporterin durch das riesige Angebot an Online-Diensten, Dating-Apps und Partnerbörsen. Außerdem kommen Psychologen, Soziologen und Kulturanthropologen zu Wort und geben dem sehr witzigen Selbsttest einen wissenschaftlichen Rahmen. Sie kommen zu spannenden Einsichten. So sollen die heutigen Dating-Börsen den Partnervermittlungen im 17. Jahrhundert sehr ähnlich sein. Wirklich spannend!
Hier geht’s zur englischsprachigen Doku auf Featvre.com.
Zwischen Tinder und Facebook – wie die Partnerwahl funktioniert
Ganze Forschungszweige setzen sich mittlerweile an den Unis mit Online-Partnersuche auseinander. Diese Sendung der Reihe „Planet Wissen“ nähert sich dem Thema aus wissenschaftlicher Sicht: anhand eines Experiments, bei dem sich die Teilnehmer zu Blind Dates treffen. Am Ende wird das Ganze dann von Experten analysiert. Jede Menge Fakten und sehr unterhaltsam!
Hier geht’s zur deutschsprachigen Doku auf Featvre.com.
Wisch und Weg (1) – Liebe im digitalen Zeitalter
Bei diesem Zweiteiler nehmen fünf Singles unterschiedliche Dating-Apps und ihre Wirkungsmechanismen auseinander. Nach welchem Algorithmus werden die besten potenziellen Kandidaten ausgesucht? Außerdem erzählen sie von skurrilen und witzigen Situationen während ihrer Dates. Aber sie alle verbindet eines: Online-Dating hat ihre Partnersuche nachhaltig verändert.
Hier geht’s zur deutschsprachigen Doku auf Featvre.com.
Addicted to Dating Apps
Die englischsprachige Reportage geht der aktuellen Tinder-Generation in Großbritannien auf den Grund. Was sind ihre Strategien bei der Jagd nach einem Partner für die Nacht oder eine Beziehung? Was versprechen sie sich vom Online-Dating? Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr diese Apps das Leben einiger Singles beeinflussen. Für viele beginnt der Tag mit einem Kaffee und einem Swipe.
Hier geht’s zur englischsprachigen Doku auf Featvre.com.
Alle Dokus, die Featvre bisher für t3n empfohlen hat, findest Du hier.