News
Vorbereitung aufs Metaverse: Unity kauft Peter Jacksons Effektschmiede Weta Digital

Weta Digital hat seit seiner vor 28 Jahren nicht nur die Computereffekte für die Filme des Mitgründers Peter Jackson erstellt, sondern auch für Kassenschlager wie „Avatar“, „The Avengers“ und Hitserien wie „Game of Thrones“. Insgesamt sechs Oscar- und zwei Emmy-Trophäen konnte das Team von Weta Digital über die Jahre dadurch einheimsen. Die dafür genutzte hauseigene Software und deren 275 Entwickler:innen gehen jetzt für 1,625 Milliarden US-Dollar an den Game-Engine-Hersteller Unity.
Empfehlungen der Redaktion
Die Software von Weta Digital umfasst Werkzeuge zur Gesichtsanimation, zum Aufbau virtueller Städte und viele weitere Anwendungen zur Erstellung realistischer 3D-Welten. All diese Tools will Unity jetzt in die 3D-Engine des Unternehmens integrieren und später auch in Form eines Cloud-Abonnements verfügbar machen.
An den 3D-Künstler:innen, die für Weta Digital bislang auf Basis dieser Tools Effekte für Hollywood-Filme gebaut haben, hat Unity allerdings kein Interesse. Sie sind nicht Teil des Deals und werden zukünftig unter dem Firmennamen WetaFX ihre Dienste anbieten. Das eigenständige Unternehmen soll nach Unity-Angaben allerdings der größte Kunde der Firma im Filmsektor werden.
Die zugekauften Tools sollen in Zukunft nicht nur für die Erstellung von Spielen und Filmen genutzt werden. Unity hat auch das aktuelle Hype-Thema Metaverse im Blick. Sollten Silicon-Valley-Größen wie Mark Zuckerberg recht behalten und das Metaverse wirklich zum nächsten großen Ding werden, dann könnte davon natürlich auch ein 3D-Tool-Anbieter wie Unity profitieren. „Wir glauben, dass wir erst am Anfang eines enormen Bedarfs an reichhaltigen, interaktiven, fesselnden 3D-Inhalten stehen – in Spielen, in Filmen und weit darüber hinaus“, erklärt Unity-Manager Marc Whitten die Ambitionen seines Arbeitgebers.
Unity war 2020 an die Börse gegangen und hat seitdem mehrere Firmen aus den Bereichen Augmented Reality, Deep Learning und Datenoptimierung übernommen. Im August 2021 hatte Unity außerdem den Zukauf des auf Game-Streaming spezialisierten Technologieunternehmens Parsec für 320 Millionen Dollar angekündigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team