Pikmin: Pokemon-Go-Macher entwickeln neues Augmented-Reality-Spiel für Nintendo

Noch im laufenden Jahr soll eine neue Kooperation zwischen Niantic und Nintendo Früchte tragen. Die Macher der Spiele „Pokémon Go“ und „Harry Potter: Wizards Unite“ sollen eine AR-Version der Pikmin-Spiele umsetzen.
Wie von Niantic bekannt, soll auch das Pikmin-Spiel in der realen Welt angesiedelt sein und mit Elementen der erweiterten Realität (Augmented Reality) über den Smartphone-Screen angereichert werden. So sollen Spielerinnen und Spieler zum Laufen ermuntert werden.
Nintendos Pikmin-Marke spielt in einer Welt, in der kleine Pflanzenwesen Rätsel lösen und Gegner bekämpfen müssen. In der Regel sind die Titel als Mischung aus Strategiespiel, Jump-and-Run und Puzzle-Spiel in einer weitgehend offenen Welt (Open World) angelegt. 2020 war mit „Pikmin 3 Deluxe“ ein Titel für die Nintendo Switch erschienen.
Das Pikmin-AR-Spiel wird das erste Spiel der 2018 gegründeten Tokio-Abteilung von Niantic sein. Wie Nintendo und Niantic mitteilen, soll der neue Titel der erste einer längerfristigen Partnerschaft sein.
Niantic soll künftig noch weiteren Nintendo-Marken zu neuem Leben auf der AR-Plattform des ursprünglichen Google-Startups verhelfen. Das verwundert weder aus der Perspektive von Niantic noch aus jener Nintendos. Immerhin hat Pokèmon Go in den fünf Jahren seines Bestehens bislang mehr als vier Milliarden US-Dollar umgesetzt. Das ergibt sich aus einer Analyse der Marktforscher von Sensor Tower. Allein im Corona-Jahr 2020 konnte das AR-Spiel, um das es nur scheinbar ruhiger geworden war, mehr als eine Milliarde Dollar umsetzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team