
Googles Play-Pass startet jetzt auch in Deutschland. Über das wahlweise monatlich oder jährlich zahlbare Abonnement erhaltet ihr Zugriff auf mehrere hundert Spiele und Apps für die Android-Plattform. Wer sich für eine monatliche Zahlung entscheidet, wird 4,99 Euro pro Monat bezahlen müssen. Bei der jährlichen Zahlweise sind es 29,99 Euro. Die in dem Abo enthaltenen Spiele und Apps sind laut Google vollkommen werbefrei und es wird auch kein Geld für zusätzliche Inhalte verlangt.
Familien können ihr Abo über die Einrichtung einer sogenannten Play-Familienmediathek mit bis zu fünf Familienmitgliedern teilen. Lasst ihr das Abo auslaufen, können auch die heruntergeladenen Play-Pass-Inhalte nicht mehr genutzt werden. Die offizielle Angebotsseite ist bereits online, in der Redaktion konnten wir den Play-Pass allerdings noch nicht über Googles Play-Store-App aufrufen. Möglicherweise dauert es also noch ein bisschen, bis ihr die Abo-Option angezeigt bekommt.
Nach Angaben von Google wird der Katalog an verfügbaren Spielen und Apps regelmäßig erweitert. Seit Start des Angebots in den USA im September 2019 sollen beispielsweise rund 150 neue Anwendungen hinzugekommen sein. Neben Deutschland soll der Play-Pass nun auch in Australien, Kanada, Frankreich, Irland, Italien, Neuseeland, Spanien und Großbritannien angeboten werden.
Wer kostenpflichtige Apps oder Spiele für Android entwickelt, kann die über dieses Online-Formular für eine Aufnahme in das Play-Pass-Programm vorschlagen. Es ist allerdings schwer, abzuschätzen, wie viel Geld am Ende für einzelne Entwickler herausspringt. Nach Angaben von Google basiert die Bezahlung derzeit vor allem darauf, wie viel Zeit Nutzerinnen und Nutzer mit dem Spiel oder der App verbringen. Der Konzern hat allerdings angekündigt, dass die Vergütungsmechanismen in Zukunft nicht nur die reine Nutzungszeit berücksichtigen werden. Details dazu gibt es aber noch nicht.
Ebenfalls interessant:
- Apple Arcade ist da – unsere Gaming-Highlights solltest du dir ansehen
- Google kündigt große Updates für Android Studio und Google Play Console an
- 10 coole Wetter-Apps und -Widgets für Android
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team