Ohne Eingriff in die Hardware: Bastler bringt Playstation-Spiele auf den Gameboy Advance

In der Vergangenheit haben Bastler immer wieder das Innere des Gameboy Advance durch einen Raspberry Pi ersetzt, um darauf emulierte Spiele von anderen Plattformen zu zocken. Der argentinische Softwareentwickler Rodrigo Alfonso hat jetzt aber bewiesen, dass ihr dafür nicht gleich die gesamte Hardware der 20 Jahre alten Konsole rausschmeißen müsst. Sein GBA-remote-play getauftes Projekt macht es möglich, emulierte Playstation-Games auf dem Gameboy Advance zu spielen, ohne die Hardware der Handheld-Konsole zu verändern.
Alfonso nutzt dazu den Link-Port des Gameboy Advance, um die Spiele-Emulation, die auf einem Raspberry Pi läuft, auf den Bildschirm des Handhelds zu bekommen. Außerdem werden über den Link-Port auch die Tasteingaben an den Raspberry Pi übertragen und ermöglichen so das Spielen. Möglich wird das, weil über den Link-Port kleine Programme in den Speicher des Gameboy Advance übertragen werden können. Die Funktion diente früher dazu, Mehrspieler-Games mit Freunden zu spielen, die zwar auch über einen Gameboy Advance, nicht aber über das entsprechende Spiel verfügen.
Alfonso hatte ursprünglich bereits im Juli 2021 gezeigt, dass die Methode funktioniert. Zwischenzeitlich hat er aber auch Gehäuse gebaut, mit dem sich ein Akku-betriebener Raspberry Pi direkt am Gameboy Advance befestigen lässt. Auf die Art könnt ihr jetzt auch unterwegs Playstation-Spiele auf Nintendos alter Handheld-Konsole zocken.
Zwar funktioniert Alfonsos Hack ganz ohne Hardware-Modifikation, wer möchte, der kann allerdings die CPU des Gameboy Advance übertakten. Dadurch profitiert ihr von einer höheren Bildfrequenz, was dem Spielspaß sicherlich zugutekommt. Wie das geht und wie ihr das Projekt nachbauen könnt, verrät Alfonso auf seiner GitHub-Seite.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team