
Mit der ersten VR-Brille konnte Sony vor inzwischen sechs Jahren für Aufsehen in der Gaming-Welt sorgen. Nun erscheint der Nachfolger, die Playstation VR2 (PSVR2), und wir durften das Gerät bereits im Vorfeld auf Herz und Nieren testen.
Wie unterscheiden sich die alte und die neue Version? Wie sehr kann man damit in virtuelle Welten abtauchen, welche Hardware wird benötigt und wo liegen die Schwachstellen der Playstation VR2? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Podcast.
Dabei sprechen unsere beiden Redakteure auch über das Problem der Motion-Sickness, also der auftretenden Übelkeit, unter der einige Gamer in VR-Spielen leiden. Und Matthias erklärt, was es mit den vier neuen Kameras in der Brille und einem damit verbundenen Knopf auf sich hat.
Den kompletten Test des VR-Headsets könnt ihr aber nicht nur hören, sondern auch bei uns lesen: Playstation VR2 im Test: 6 Features, die einen Unterschied machen – und die Schwachstellen
Werbehinweis: Werbepartner der heutigen Folge ist Accenture Strategy. Ein weiterer Werbepartner der heutigen Folge ist detektor.fm mit dem neuen Podcast Teurer Wohnen.
Ihr könnt den Podcast t3n Interview bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team