Polestar 2 verbessert: Mehr Leistung und mehr Reichweite im neuen Design

Der Polestar 2 kommt im neuen Gewand. (Foto: Polestar)
Der Polestar 2 kommt in einer neuen Version für 2023 auf den Markt. Hier hat der Autohersteller optische Veränderungen vorgenommen, aber auch unter der Haube und im Cockpit einiges verbessert.
Polestar-CEO Thomas Ingenlath sagt in einer Pressemitteilung: „In der Automobilindustrie ist es üblich, dass ein Facelift oberflächliche optische Veränderungen mit sich bringt, die oft die ursprüngliche Absicht hinter dem Designansatz des Fahrzeugs aufheben. Beim neuen Modelljahr des Polestar 2 sind wir über die Oberfläche hinausgegangen und haben wesentliche technische und mechanische Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs verbessert.“
Im Modell für das neue Jahr wurde unter anderem die Front des Fahrzeugs optisch überarbeitet. Außerdem verfügt der Polestar 2 nun über die sogenannte Smartzone, die es ebenfalls im Polestar 3 gibt. Darin finden sich einige Sicherheitsfeatures wie die Frontkamera des Autos und das Mid-Range-Radar wieder.
Außerdem verfügt der zweite Polarstern erstmals über einen Heckantrieb in der Variante mit einem Motor. In der zweimotorigen Version dient der hintere Motor als Hauptantrieb, während der vordere unterstützend arbeitet. In dieser Version kann der Frontmotor auch abgeschaltet werden, um Energie zu sparen und mehr Reichweite zu erzielen.
Letztere hat sich mit der Neuauflage des Fahrzeugs in allen Varianten verbessert. Die Long-Range-Variante hat nun eine 82 Kilowattstunden große Batterie, die laut vorläufigem WLTP mit Single Motor bis zu 635 Kilometer und mit Dual Motor bis zu 592 Kilometer schafft.
In der Standard-Variante ist die Batterie 69 Kilowattstunden groß und der Polestar 2 kommt damit bis zu 518 Kilometer weit.
Auch die Leistung des Fahrzeugs wurde verbessert. Die Standard-Variante schafft es in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde und ist damit 1,2 Sekunden schneller als das ältere Modell. Mit dem optionalen Performance-Paket und zwei Motoren wird der Sprint von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde in gerade einmal 4,2 Sekunden absolviert.
Außerdem wurde die Serienausstattung des Fahrzeugs erweitert. Dazu gehören nun: Blind-Spot-Information-System mit Lenkunterstützung, Cross Traffic Alert mit Bremsunterstützung, Rear Collision Warning sowie die 360-Grad-Surround-View-Kamer. Außerdem könnt ihr euer Smartphone nun kabellos im Polestar aufladen.
Je nach Variante kostet der überarbeitete Polestar 2 zwischen rund 50.775 Euro und 65.275 Euro.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team