Wie populäre Webdienste ihr Geld verdienen [Interaktive Infografik]
![Wie populäre Webdienste ihr Geld verdienen [Interaktive Infografik]](https://assets.t3n.sc/news/wp-content/uploads/2012/10/Webdienste-Geld-Monetarisierung.jpg?auto=format&fit=crop&h=348&ixlib=php-2.3.0&w=620)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Das Internet bietet kostenlose Alternativen bestehender Dienste so weit das Auge reicht. Viele Anbieter setzen zudem auf Varianten des Freemium-Modells, bei dem Grundfunktionen gratis angeboten werden und Kunden erst bei einem Upgrade zahlen. Wie es diese Webdienste trotzdem schaffen, ihre Angebote zu monetarisieren, erläutert die folgende Infografik von Seer Interactive und O3 World.
Interaktive Infografik visualisiert Monetarisierungs-Strategien populärer Webdienste
Die unten stehende Infografik, die wir auf Mashable gefunden haben, visualisiert die Monetarisierungs-Strategien populärer Dienste wie Github, Quora oder Netflix. Sie ist interaktiv und lässt sich nach Umsatzarten sowie Service-Kategorien sortieren. Falls ihr euch schon immer gefragt habt, wie etwa die Suchmaschine Wolfram Alpha Geld verdient, solltet ihr unbedingt weiterscrollen (die Infografik ist scrollbar). Ebenfalls angegeben wird mit dem Klick auf den jeweiligen Dienst, ob das gewählte Monetarisierungsmodell rentabel ist oder nicht.
(Vorschaubild: 401(K) 2012 / flickr.com, Lizenz: CC-BY-SA)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
spotify bietet aber einen premium-service an, der einige vorteile bietet und dieser punkt ist in der grafik nicht aktiviert.
Interessante Infografik…, jedoch gilt doch bei den meisten Diensten:
„Wenn man für einen Service nicht bezahlt, dann ist man kein Kunde.
Sondern das Produkt, das verkauft wird!“
Und wieder eine Infografik die man sich sparen kann.
sehr guter artikel danke http://affiliate-marketing-tipps.blogspot.de/