Starker Preisabfall: Apple Vision Pro nun deutlich unter Verkaufspreis bei Ebay zu haben

Die Apple Vision Pro ist schon deutlich günstiger zu haben als noch vor ein paar Wochen. (Foto: Ringo Chiu / Shutterstock)
Die Apple Vision Pro ist seit Anfang Februar auf dem Markt, aber zeigt bereits jetzt einen starken Preisabfall auf Plattformen wie Ebay. In den USA kann das Headset, inklusive Travel-Case und Apple-Care-Plus in der 1-Terabyte-Version, schon für 3.200 US-Dollar erworben werden.
Der Neupreis dieser Konfiguration beträgt über 5.000 Dollar, wie The Verge berichtet. Ein weiteres Angebot listet die Brille sogar für nur 2.600 Dollar. Der offizielle Startpreis bei Apple beträgt 3.500 Dollar.
Auch auf anderen Marktplätzen purzeln die Preise
Auch auf Swappa, einem Reselling-Marktplatz für Apple-Produkte, sind ähnliche Preisentwicklungen zu beobachten. Die Apple Vision Pro wird dort in den Varianten mit 256 Gigabyte, 512 Gigabyte oder 1 Terabyte zu Preisen angeboten, die deutlich unter dem ursprünglichen Startpreis liegen.
Solch ein Preisverfall ist bei neuen Tech-Gadgets nicht ungewöhnlich, insbesondere wenn der Einstiegspreis sehr hoch angesetzt ist. Zusätzlich gibt es auf dem Markt andere VR- und AR-Headsets, wie die Meta-Quest-Reihe, die deutlich günstiger sind.
Obwohl diese Headsets andere Funktionen bieten und teils für andere Anwendungszwecke konzipiert sind, ist das Meta Quest 3 mit einem Preis von 500 bis 600 Euro vergleichsweise preiswert.
In Deutschland sind die Preise höher
Für deutsche Kunden stellt sich die Situation anders dar: Auf Ebay-Deutschland werden die Apple-Vision-Pro-Headsets deutlich über dem von Apple festgesetzten Preis verkauft. Die meisten Angebote bewegen sich zwischen 4.000 und 6.000 Euro, obwohl einige wenige auch für rund 3.300 Euro zu finden sind.
Das könnte daran liegen, dass das Headset in Deutschland noch nicht offiziell verfügbar ist. Wer bereits jetzt eine Apple Vision Pro erwerben möchte, kann das nicht einfach im nächsten Apple-Shop tun. Das begrenzte Angebot führt dementsprechend zu steigenden Preisen auf dem Sekundärmarkt.
es gibt halt einfach auch bessere Brillen als Apples Vision Pro. Das einzig gute, was Apple hat, was andere nicht haben sind die MacBooks mit M Prozessor. Aber auch die lohnen sich nur wenn man Bild oder Videobearbeitung macht.
Ja, Apple-Bashing. Ich denke, es ist ähnlich sinnvoll wie Google-Bashing, Microsoft-Bashing oder sonstige Kommentare, die den eigenen Frust in Worte fassen. Es ist heutzutage ja weit verbreitet, etwas schlecht zu finden.
Welche Brille bietet denn deiner Ansicht nach eine auch nur annähernd vergleichsweise stabile Darstellung virtueller Objekte im Raum? Und eine weitere Frage stellt sich: Welche Brille wurde überhaupt für den gleichen Anwendungszweck konzipiert und kann daher überhaupt zu einem sinnvollen Vergleich herangezogen werden?
Würde mich über eine fachkundige Antwort freuen, die auch belegt, warum welche Brillen „einfach besser“ sind.