Anzeige
Anzeige
News

Neue Preise für Lightroom und Photoshop: Wer für Adobes Foto-Abo bald mehr zahlen muss

Adobe erhöht die Preise seines Foto-Pakets aus Photoshop und Lightroom. Damit sollen Nutzer:innen animiert werden, von der monatlichen Zahlung auf die jährliche Prepaid-Variante zu wechseln. Doch nicht alle Modelle sind von der Erhöhung betroffen.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Photoshop und Lightroom werden teurer (Leo Watson/Shutterstock)

In seinem Foto-Abo spannt Adobe seine Bildbearbeitungsprogramme Photoshop und Lightroom zusammen. Wer sich im nächsten Jahr diesen Doppelpack gönnen will, muss aber mehr bezahlen als in den letzten Jahren. Auch bestehende User:innen des Pakets müssen tiefer in die Tasche greifen. Dies gab Adobe in einem Blogbeitrag bekannt.

Anzeige
Anzeige

Für neue Abonnent:innen gelten die Preisänderungen ab dem 15. Januar 2025. Bestandskund:innen sind bei der nächsten Vertragsverlängerung ihres Abos dran.

Diese Abomodelle kosten künftig mehr

Der Preis für das monatliche Foto-Abo mit einem Speicherplatz von 20 Gigabyte steigt um stolze sechs Euro im Monat. Anstatt wie bisher 11,89 Euro kostet es 17,99 Euro. Bei jährlicher Prepaid-Zahlung bleibt der Preis bei 141,94 Euro. Auf den Monat umgerechnet sind dies 11,83 Euro.

Anzeige
Anzeige

Die monatliche Zahlung ist dabei nur noch für bestehende Kund:innen verfügbar. Neue Nutzer:innen müssen den Jahrestarif nehmen.

Keine Veränderung gibt es bei dem hingegen bei dem Modell mit einem Speicherplatz von einem Terabyte. Monatlich kostet das Abo weiterhin 23,79 Euro, bei jährlicher Zahlung ca. 238 Euro.

Anzeige
Anzeige

Auch Einzelabo für Lightroom wird teurer

Nicht nur das Paket, sondern auch Lightroom solo mit 1 TB wird teurer. Bei dem monatlich abgebuchten Abo sind künftig 14,49 Euro fällig. Die jährliche Prepaid-Option bleibt mit 141,94 wie bei der 20 GB-Variante des Foto-Abos fast unverändert. Neben Lightroom haben die Inhaber:innen dieses Abos im nächsten Jahr auch Zugriff auf Lightroom Classic.

Um es auf den Punkt zu bringen: Adobe möchte seine (potenziellen) Kund:innen dazu animieren, von einem monatlich zahlbaren auf ein jährlich zu zahlendes Modell zu wechseln. Prepaid natürlich.

Anzeige
Anzeige

Diese Neuerungen kommen für Adobes Foto-Abo

Für die höheren Preise führt Adobe Anfang 2025 aber auch ein paar neue Features für Photoshop und Lightroom ein. Dazu gehören KI-gestützte Innovationen. Bei Lightroom ist das etwa das Werkzeug Generatives Entfernen. Dabei werden laut Adobe störende Elemente auch aus komplexen Hintergründen nahtlos entfernt. Außerdem entfernt Lightroom nun Reflexionen, die beim Fotografieren durch Glas entstanden sind.

Bei Photoshop heißt das neue Feature nur Entfernen. Es entfernt automatisch Ablenkungen im Hintergrund und füllt das Bild angeblich qualitativ verlustfrei auf.

Die schönsten Stockfoto-Hacker

Die schönsten Stockfoto-Hacker Quelle: Shutterstock

Anzeige
Anzeige

Zudem verspricht Adobe ein verbessertes Tethering in Lightroom. Das Unternehmen habe sich mit Firmen wie Sony, Nikon und Canon zusammengetan, um eine schnellere Übertragung von Fotos von der Kamera auf den Rechner zu ermöglichen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige