Anzeige
Anzeige
Analyse

Product-Factory: Was wir von Pharmaunternehmen über Digitalisierung lernen können

Die Entwicklung digitaler Produkte bleibt ein Innovationsgeschäft. Das gilt erst recht für Produkte mit einer transformationalen Ambition. Einzelne Innovationen können für Unternehmen scheitern.

Von Matthias Schrader
4 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Foto: Shutterstock / Have a nice day Photo)

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.

Dieses Spiel beherrschen wahrscheinlich unter den klassischen Industrien die Pharmaunternehmen am besten. Das Scheitern ist quasi Programm – es geht nur darum, an den richtigen Stellen zu scheitern. Was können wir von ihnen lernen?

Pharmaunternehmer müssen paranoid sein, weil sie stets eine Verabredung mit dem Tod im Kalender stehen haben. Ihre Blockbuster-Produkte, die den Löwenanteil der Ergebnisse in die Kassen spülen, verlieren nach spätestens zehn bis 15 Jahren ihren Patentschutz, und der Markt wird nach Ablauf dieser Periode regelmäßig mit günstigen Generika überflutet. Im arithmetischen Mittel würden also selbst die größten Pharmakonzerne in weniger als acht Jahren von sämtlichen heutigen Ertragsbringern abgeschnitten sein – wenn sie nicht erfolgreich eine robuste Produktpipeline für die Umsätze von morgen managen würden.

Anzeige
Anzeige

Die Pharmabranche lebt schon heute in den Marktbedingungen des digitalen Zeitalters: Die Produkte von heute sind nicht die Produkte von morgen, und sie sterben immer schneller. Folgende Prinzipien für ein erfolgreiches Management von digitalen Produktinnovationen lassen sich von Pharmaunternehmen lernen:

Aufbau einer robusten Produktpipeline

Die meisten Produktwetten auf neue Medikamente gehen nicht auf. Pharmaunternehmen investieren signifikante Beträge, oft Milliardensummen, in Produktinnovationen. Häufig scheitert ein Medikament noch in der letzten klinischen Studie – nach jahrelanger Arbeit. Scheitern ist kulturell verankert, denn übermäßiger Erfolgsdruck auf einzelne Produkte könnte die Teams zur Manipulation von Tests verleiten – mit eventuell katastrophalen Folgen für Patienten und das Image des Unternehmens. Die Unsicherheit wird durch ein großes Portfolio an parallelen Produktkandidaten mitigiert.

Anzeige
Anzeige

Pharmaunternehmen bauen sich in der Forschung einen großen Trichter von Produktideen auf und verwandeln diesen auf der Basis eines strikten Prozesses in eine robuste Produktpipeline, um am Ende mit hinreichend großer Wahrscheinlichkeit eine Handvoll Blockbuster-Kandidaten für die Vermarktung destillieren zu können.

Anzeige
Anzeige

Hohe Investments in die frühen Research- und Lab-Stages

Es ist wichtiger, das richtige Produkt zu entdecken, als es richtig zu bauen.

Pharmaunternehmen investieren überproportional hohe Summen in den Aufbau einer mächtigen Produktpipeline. Oder in der Sprache der transformationalen Produkte: Es ist wichtiger, das richtige Produkt zu entdecken, als es richtig zu bauen. Nicht zufällig sind Pharma und Biotech die Branchen mit dem größten Anteil an Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E): Im Jahr 2014 lag der Anteil der F&E-Ausgaben bei 14,4 Prozent. Nur so können sie ihre Produktpipeline mit vielversprechenden Neuentwicklungen füllen. Zum Vergleich: Die F&E-Ausgaben der Automobilindustrie liegen, gemessen am Umsatz, nur bei einem knappen Drittel davon (2014: 4,4 Prozent).

Triple-Play im Innovationsmanagement

Eigene Forschung ist für Pharmaunternehmen wichtig. Aber auch hier sorgt die Digitalisierung für eine steigende Dynamik – beispielsweise durch die Revolution der CRISPR/Cas9-Methode, mit der sich das Genom, grob vereinfacht, so einfach editieren lässt wie Dokumente mithilfe eines Textverarbeitungsprogramms. Um dieser Dynamik gerecht zu werden, wird die Produktpipeline daher aus unterschiedlichen Quellen gespeist: Eigenforschung, Auftragsforschung und Zukauf von Startups, deren Produkt bereits die ersten Stages erfolgreich durchlaufen hat und großes Marktpotenzial besitzt.

Anzeige
Anzeige

Management von Unsicherheit

Pharmaunternehmen sind prozesssicher im Management von Unsicherheit. Sie sind konsequent im Aufbau der Produktpipeline und steuern einen definierten Staging-Prozess sowie harte Gates. So können sie die Ressourcen mit hinreichender Sicherheit auf die erfolgversprechendsten Kandidaten konzentrieren. Schnelle Skalierung und Vermarktung. Für die Vermarktung der Produkte bleibt nur wenig Zeit. Pharmaunternehmen sind exzellent darin, neu entwickelte Produkte nach der Zulassung in kürzester Zeit global zu vermarkten. Die Kooperation von Produktentwicklung, -zulassung und -vermarktung ist eingespielt, und für jede Phase und in jedem Team werden unterschiedliche (Teil-)Kulturen gepflegt. Diese fünf Prinzipien bilden die Blaupause für den letzten Schritt in unserem Playbook. Das Product-Team übergibt am Ende der erfolgreichen Greenhouse-Stage das transformationale Produkt an die Product-Factory.

Vorher hat es bewiesen, dass das Produkt in einem Pilotmarkt beziehungsweise -segment funktioniert und grundsätzlich skalierungsfähig ist. Die Aufgabe der Product-Factory ist es nun, das Produkt erfolgreich über Märkte und Nutzersegmente hinweg zu industrialisieren. Wir vertreten die These, dass sich große Organisationen nur durch Produkte digital transformieren können, die die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens in den Augen der Mitarbeiter erkennbar erhöhen. Die Unternehmung wandelt sich also als Product-Factory durch die Industrialisierung erfolgreicher transformationaler Produkte.

Das mentale Modell hierfür ist eine Two-Speed-Organisation: auf der einen Seite schnelle, agile Product-Teams mit einem spezifischen Mindset auf Trial-and-Error im Product-Creating, auf der anderen Seite eine robuste Product-Factory, die nachgewiesene Erfolgsprodukte prozesssicher skaliert und inkrementell verbessert. Beide Bereiche haben ihre Berechtigung und Stärken und formen zusammen eine resiliente Gesamtorganisation. Der stete Strom an transformationalen Produkten definiert schließlich die Produktkategorie neu und transformiert den Markt – und in der Rückkopplung auch das Unternehmen.

Anzeige
Anzeige

Ebenfalls spannend: 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige