Prototyp: Intel und Samsung zeigen ausfahrbares Display für PCs

Das Display lässt sich einfach herausziehen. (Foto: Intel)
Auf Intels Innovation 2022 Event hat das Unternehmen zusammen mit Samsung Display eine kleine Überraschung in Form eines ausfahrbaren Displays vorgestellt. Während der Präsentation von Intel CEO Pat Gelsinger, kam Samsung Display CEO JS Choi mit auf die Bühne und präsentierte das Gadget.
Im ersten Moment sieht es aus wie ein großes Tablet mit einem 13-Zoll-Display. Dann zieht er aber an den Rändern, woraufhin sich der Bildschirm in einen 17 Zoll großen Monitor verwandelt. Wie das Ganze aussieht, seht ihr hier im Tweet von Mathures Paul:
„Wir kündigen das weltweit erste verschiebbare 17-Zoll-Display für PCs an“, sagte Choi auf der Bühne. „Dieses Gerät erfüllt auch verschiedene Anforderungen an einen größeren Bildschirm und Mobilität.“
Mit dem Prototypen zeigt Samsung Display, was mit OLED-Bildschirmen möglich ist und dass es nicht zwingend einen Faltmechanismus braucht, um den Bildschirm zeitweise zu verkleinern. Bei dem Bildschirm handelt es sich um einen Prototypen, der in dieser Form wahrscheinlich nicht auf dem Markt erscheinen wird.
Bereits letztes Jahr hatte Samsung Display mit dem S-Fold und anderen Prototypen gezeigt, wozu OLED-Bildschirme im Stande sind. Das S-Fold zum Beispiel lässt sich zweimal falten und das bei einer Diagonale von nur 7,2 Zoll.
Auch hier hat das Unternehmen schon ein ausfahrbares Display vorgestellt, allerdings an einem Smartphone und nicht als Bildschirm für PCs. Wenn der Nutzen den Bildschirm ausfährt, rollt er quasi ab oder auf. Wie genau das bei dem PC-Display funktioniert, hat Samsung bei der kurzen Präsentation nicht verraten.
Ein Bildschirm für Notebooks, der sich vergrößern und verkleinern lässt, war auch damals schon im Lineup. Allerdings arbeitet dieser mit einem Falt-Mechanismus, der ihn auf bis zu 17 Zoll vergrößert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team