
Die PS5 ist sehr beliebt. (Foto: mkfilm / Shutterstock)
Sony sieht sich gezwungen, die Preise der Playstation 5 nach oben zu korrigieren. Auf vielen Märkten wird die Konsole teurer. In den USA sollen die Preise hingegen auf dem vorherigen Niveau bleiben.
„Wir sehen hohe globale Inflationsraten sowie ungünstige Währungstrends, die sich auf die Verbraucher auswirken und Druck auf viele Branchen ausüben“, erklärt Jim Ryan, Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment, in einem Blogpost.
Aufgrund dieser schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen habe Sony „die schwierige Entscheidung getroffen“, den empfohlenen Verkaufspreis der Playstation 5 in ausgewählten Märkten zu erhöhen, heißt es in der Mitteilung.
Die neuen Preise gelten, bis auf in Japan, ab sofort. Für den europäischen Markt bedeutet das eine Erhöhung von zehn Prozent. Wer sich die Konsole zulegen will, muss künftig 549,99 Euro für die PS5 mit Ultra-HD-Blu-Ray-Laufwerk bezahlen. Die rein digitale Variante ohne Laufwerk kostet mit 449,99 Euro genau Hundert Euro weniger.
In der Mitteilung geht Ryan auch noch einmal auf die globale Verfügbarkeit der Konsole ein. Seit ihrem Verkaufsstart im November 2020 hat Sony bei der PS5 immer wieder mit Lieferengpässen zu kämpfen.
„Obwohl diese Preiserhöhung angesichts des aktuellen globalen Wirtschaftsumfelds und seiner Auswirkungen auf das Geschäft von Sony Interactive Entertainment eine Notwendigkeit ist, bleibt unsere oberste Priorität, die PS5-Versorgungssituation zu verbessern, damit möglichst viele Spieler alles erleben können, was die PS5 bietet und was noch kommen wird“, sagt Ryan.
Bereits Ende Mai hatte Sony versprochen, die Produktion der beliebten Konsole massiv zu steigern, damit bald auch wirklich jeder, der möchte, die Chance auf eine Playstation 5 bekommt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team