Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Die PS5 wird teurer: Für diese Konsole verlangt Sony ab sofort mehr Geld

Sony hat einen neuen Preis für ein Modell der PS5 bekannt gegeben. Zeitgleich wird ein beliebtes Accessoire für die Konsole deutlich günstiger. Worauf sich Gamer:innen ab sofort preislich einstellen müssen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Sony erhöht den Preis der PS5 – allerdings nur bei einem Modell. (Bild: Shutterstock/Skrypnykov Dmytro)

Wer künftig eine PS5 kaufen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Die Preisänderung hat Isabelle Tomatis, Vice President of Global Marketing bei Sony Interactive Entertainment, in einem Blog-Post des Konsolenherstellers bekannt gegeben. Überraschenderweise trifft die Preisanpassung aber nur ein einziges Modell der Playstation 5.

Anzeige
Anzeige

Die Playstation 5 Digital wird teurer und Laufwerke günstiger

Laut der Übersicht von Sony wird die PS5 Digital-Edition künftig 499,99 Euro kosten. Zum Release im Jahr 2020 kostete die Konsole ohne Laufwerk zunächst 399,99 Euro. Die erste Preiserhöhung folgte im August 2022. Seither verlangte Sony für die PS5 450 Euro. Mit der aktuellen Anpassung wird die Konsole also erneut 50 Euro teurer. Während die vergangenen Preiserhöhungen aber auch für das Standardmodell mit Laufwerk galten, lässt Sony die Preise dieses Modells jetzt unangetastet.

Selbiges gilt laut der Ankündigung für die erst im November 2024 erschienene PS5 Pro. Was sich allerdings noch ändert, ist der Preis für das optionale PS5-Laufwerk. Besitzer:innen einer PS5 Digital-Edition oder eines Pro-Modells können das Laufwerk an die Konsole anschließen, um doch noch physische Games darauf spielen zu können.

Anzeige
Anzeige

Bislang bot Sony das PS5-Laufwerk zum Preis von 120 Euro an. Nach der Preisänderung, die ab sofort in Kraft tritt, wird die UVP auf 79,99 Euro gesenkt. Zum Vergleich: Eine PS5 mit Laufwerk kostet aktuell 550 Euro. Wer sich jetzt eine Digital-Version der Konsole mitsamt einem optionalen Laufwerk holt, zahlt knapp 580 Euro. Zuvor lag der Preis dieser Kombination bei etwa 570 Euro.

Als Begründung nennt Sony eine „herausfordernde wirtschaftliche Umgebung inklusive hoher Inflation und schwankender Wechselkurse“. Daran dürften auch die von der US-Regierung und Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle schuld sein. Zuletzt wurde bekannt, dass die Strafzölle zunächst für Smartphones und Laptops ausgesetzt werden. Allerdings gibt es keine Ausnahme für Gaming-Hardware wie die PS5.

Anzeige
Anzeige

Diese Konsolen und Spiele sind heute ein Vermögen wert

Diese alten Konsolen und Retro-Games sind heute viel Geld wert Quelle: robtek / shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige