Qualcomm entthront: Mediatek jetzt größter Smartphone-Chiphersteller der Welt
Wie die Marktforscher von Counterpoint berichten, ist der US-Chipentwickler Qualcomm nur noch die Nummer 2, wenn es um die abgesetzten Mengen an SoCs (System-on-a-Chip) für Smartphones geht. Danach konnte sich Mediatek aus Taiwan mit einem Marktanteil von 31 Prozent gegen Qualcomm mit 29 Prozent im abgelaufenen dritten Quartal des Jahres durchsetzen.
Auf den Plätzen folgen Huaweis Hisilicon. Samsung und Apple mit jeweils zwölf Prozent. Mit lediglich vier Prozent Marktanteil war Unisoc immerhin noch stark genug, um sich überhaupt einen Platz in der Marktübersicht der absatzstärksten Chipschmieden zu sichern.
Mediatek gewinnt im unteren Preissegment
Laut Counterpoint ist Mediateks Erfolg ganz wesentlich darauf zurückzuführen, dass der Hersteller sehr günstige Chips für Smartphones im Preisbereich zwischen 150 und 250 US-Dollar im Angebot hat. Zudem habe Mediatek vom Wachstum in Schlüsselregionen wie China und Indien überproportional profitieren können.
Die US-Sanktionen gegen Huawei halfen dem taiwanischen Hersteller zusätzlich. Denn Huawei hatte im Vorfeld des Inkrafttretens der strengsten Stufe der Einschränkungen noch eine Riesencharge SoCs bei Mediatek geordert.
Inzwischen konnte Mediatek auch Hersteller wie Samsung und Xiaomi als Kunden gewinnen. Laut Counterpoint hat allein Xiaomi im dritten Quartal 2020 mehr als dreimal so viele Mediatek-Chips abgenommen als im Vorjahresquartal. Auch Huawei-Ableger Honor gehört zu Mediateks guten Kunden.
Mediatek erweitert Portfolio
Mediatek hat sich im abgelaufenen Jahr zudem bemüht, mit seinen Chips wieder näher an die Leistungsspitze heranzukommen. Dazu hatte der Hersteller die neue Dimensity-Linie und die auf Mobil-Gamer zugeschnittene G-Serie an den Markt gebracht.
Mittlerweile hat Mediatek auch 5G-Lösungen für günstige Smartphones im Portfolio. Im Segment der 5G-Chips bleibt Qualcomm allerdings weiterhin die Nummer 1.