Anzeige
Anzeige
News

Wie Quantennavigation vor GPS-Störungen schützen soll

Die britische Regierung hat erstmals offiziell ein neuartiges Navigationssystem getestet, das auf Quantensystemen basiert. Im Gegensatz zu GPS soll es immun gegen Störungsversuche sein.

Von Christian Weindl
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

GPS basiert auf Satellitensignalen und kann deshalb gestört werden. Das neue Quantennavigationssystem kommt ganz ohne Signale von Außen aus. (Foto: NicoElNino/Shutterstock)

Wie das britische Wissenschaftsministerium in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat am 09. Mai der weltweit erste offiziell anerkannte Testflug mit einem Flugzeug stattgefunden, das mit Hilfe eines quantenbasierten Navigationssystems gesteuert wurde. Mit an Bord war auch der parlamentarische Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Innovation Andrew Griffith.

Anzeige
Anzeige

Schwachstelle Satellitensignale: GPS-Störungen sind gängige Kriegspraxis

Bislang orientieren sich Flugzeuge – egal ob zivil oder militärisch – anhand des Global-Positioning-Systems (GPS), das mit Satellitensignalen operiert. Diese haben den Nachteil, dass sie zum Beispiel im Kriegsfall von gegnerischen Kräften blockiert oder manipuliert werden können.

Besonders beim noch andauernden russischen Angriff auf die Ukraine sind taktische GPS-Störungen weit verbreitete Kriegspraxis. Im Zuge dessen haben auch einige Nachbarländer immer wieder mit Störungen ihrer GPS-basierten Systeme zu kämpfen, was die Notwendigkeit für unangreifbare Alternativen noch einmal verdeutlicht haben dürfte.

Anzeige
Anzeige

PNT statt GPS: nicht auf störungsanfällige Signale angewiesen

Das neuartige Navigationssystem PNT (Positioning, Navigation, Timing) arbeitet mit einer Kombination aus präzisen Atomuhren und Quantensystemen, die wiederum auf ultrakalten Atomen basieren.

Dieses sogenannte Quanten-Trägheitsnavigationssystem ist direkt am Flugzeug angebracht und misst das Verhalten der bis zu -273 Grad Celsius heruntergekühlten Atome, wodurch Richtung und Beschleunigung der Maschine genau berechnet werden können. Dies ermöglicht wiederum eine Berechnung der genauen Positionierung. Da das System auf keine Signale von außerhalb angewiesen ist, können diese auch nicht von feindlichen Kräften gestört werden.

Anzeige
Anzeige

Regierung von Großbritannien fördert Entwicklung von Quantennavigation

Wissenschaftsminister Griffith sagte nach seinem Testflug in der umgebauten RJ100-Airborne-Maschine gegenüber der Presse: „Von Passagierflügen bis hin zur Schifffahrt sind wir alle auf präzise, sichere und zuverlässige Navigationssysteme angewiesen. Die wissenschaftliche Forschung, die wir hier im Bereich der Quantentechnologie unterstützen, könnte die nötige Widerstandsfähigkeit zum Schutz unserer Interessen bieten.“

Die britische Regierung fördert die Entwicklung der Quantennavigation mit 8 Millionen Pfund. Geleitet wird das Projekt von dem Technologieunternehmen Infleqtion mit einer Beteiligung zahlreicher weiterer internationaler Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige