Australischer Strand wird zum Fundort von mysteriösem Weltraumschrott

Am Strand von Green Head wurde ein mysteriöses Objekt gefunden. (Foto: ChameleonsEye / Shutterstock)
In der Nähe der kleinen Küstenstadt Green Head, etwa 250 Kilometer nördlich von der australischen Stadt Perth, wurde am Strand ein Objekt angeschwemmt, bei dem nicht ganz klar ist, um was es sich handelt. Es wird vermutet, dass es sich bei dem Gegenstand mit der Größe eines Kleinwagens um Weltraumschrott handeln könnte, der von einer ausländischen Rakete stammt.
Experten vermuten, dass es sich um ein Oberstufentriebwerk einer indischen Rakete handeln könnte, das bei einer Satellitenmission abgetrennt wurde. Andrea Boyd, Ingenieurin der Europäischen Weltraumorganisation, erklärte gegenüber dem Australian Broadcasting Corp, dass aufgrund von Form und Größe des Objekts starke Indizien dafür sprechen.
Um das Objekt noch genauer zu identifizieren, kooperiert die australische Raumfahrtbehörde jetzt mit anderen internationalen Raumfahrtorganisationen. Das teilte die Behörde in einem Tweet mit.
Die australische Polizei hat den Fundort abgesperrt und die Öffentlichkeit aufgefordert, sich fernzuhalten. Zunächst wurde das Objekt als gefährlich eingestuft, doch nach einer chemischen Analyse der Regierung wurde festgestellt, dass es keine unmittelbare Gefahr für die Gemeinschaft darstellt.
Der potenzielle Weltraumschrott ist etwa zweieinhalb Meter breit und zweieinhalb bis drei Meter lang und besteht aus leichtem Kohlefasermaterial. Berichten zufolge wird die Polizei das Objekt nach der formellen Identifizierung seiner Herkunft entfernen. Bis dahin bleibt es unter polizeilicher Überwachung.
Gemäß den Vereinbarungen des Weltraumvertrags der Vereinten Nationen ist eigentlich derjenige, der Objekte ins All befördert, für dessen Entsorgung verantwortlich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team