Anzeige
Anzeige
News

Raumfahrt-Startup sammelt Rekordsumme von 150 Millionen Euro

Dem deutsch-französischen Startup The Exploration Company gelang die größte Finanzierungsrunde, die die europäische Raumfahrtbranche bis jetzt gesehen hat. Schon 2028 könnte die erste Kapsel ins All starten.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Erwartungen sind groß: Laut der CEO Hélène Huby konnte The Exploration Company schon Aufträge in Höhe von 800 Millionen Euro sammeln. (Symbolbild: Alones / Shutterstock)

The Exploration Company (TEC) sammelt 150 Euro von Investor:innen ein, um die Entwicklung seiner wiederverwendbaren Raumkapsel Nyx voranzutreiben. Wie das Handelsblatt berichtet, gelingt dem deutsch-französischen Raumfahrtunternehmen damit die bisher größte Finanzierungsrunde, die innerhalb der Branche je in Europa abgeschlossen wurde. Wenn alles nach Plan läuft, könnte die erste Raumkapsel von TEC schon 2028 ins All starten.

Anzeige
Anzeige

Europäisches Unternehmen macht SpaceX Konkurrenz

Das Raumfahrt-Startup wurde erst 2021 von Hélène Huby und ihrem Team gegründet. Es hat seinen Sitz in München und Bordeaux. Huby war zuvor unter anderem für Airbus tätig und gilt als äußerst erfahren in ihrem Fach. Noch sind 200 Mitarbeiter:innen für das Unternehmen tätig, bis 2028 soll das Team auf 380 Mitglieder anwachsen. Denn das Potenzial ist groß: Laut TEC beläuft sich der Markt für Weltraumlogistik auf insgesamt 300 Milliarden Dollar. Zudem entwickeln bisher nur wenige Unternehmen in den USA, China und Russland vergleichbare Raumkapseln. In Europa fehlt ein entsprechendes Angebot bislang.

Vor wenigen Monaten wurde das Startup zusammen mit dem italienisch-französischen Unternehmen Thales Alenia Space von der Europäischen Raumfahrtagentur Esa ausgewählt, um eine Frachtkapsel zu entwickeln. Laut Huby war diese Entscheidung ausschlaggebend für den großen Erfolg der Finanzierungsrunde. Gleichzeitig markiert der Auftrag eine Trendwende bei der Esa, die sich jetzt ähnlich wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa aufstellen will, um durch Wettbewerb Innovation und Schnelligkeit in der Raumfahrt zu fördern. Eine Bedingung der Esa war daher, dass TEC genügend Eigenkapital aufbringt – und das hat das Raumfahrt-Startup jetzt geschafft.

Anzeige
Anzeige

Die Herausforderungen sind groß – der Optimismus ebenfalls

TEC baut derzeit zwei Prototypen von Nyx. Ziel der wiederverwendbaren Raumkapsel ist es, zunächst Fracht und später auch Astronaut:innen ins All zu transportieren. Der kleinere der beiden Prototypen soll im kommenden Jahr mit einer Nutzlast von 300 Kilogramm starten. TEC arbeitet aber schon an einer Kapsel, die bis zu drei Tonnen aus dem All zur Erde zurückbringen können soll.

Anzeige
Anzeige

Soweit zumindest der Plan, denn die Umsetzung könnte sich laut Expert:innen als ziemlich herausfordernd herausstellen. Damit die Kapsel sicher zur Erde zurückkehren kann, muss sie mit Hyperschall-Fallschirmen abgebremst werden können – und genau daran sind Unternehmen wie Boeing und SpaceX, die über deutlich mehr Erfahrung verfügen, in der Vergangenheit schon gescheitert. Ulrich Walter, ehemaliger Raumfahrtprofessor an der TU München, prognostiziert dem für 2028 geplanten Start daher nur eine Erfolgsquote von maximal 20 Prozent.

Mehr Unabhängigkeit für die europäische Raumfahrtindustrie?

TEC-Geschäftsführerin Hélène Huby ist dennoch zuversichtlich. Das Unternehmen habe schon Aufträge im Wert von 800 Millionen Euro erhalten. Ob es diese auch erfüllen kann, wird sich spätestens 2028 zeigen, wenn die endgültige Version der Raumkapsel Nyx ihren Jungfernflug ins All absolviert. Und auch seitens der Esa dürften große Hoffnungen auf den Projekten der beauftragten Startups liegen, denn so könnte es der Europäischen Raumfahrtagentur gelingen, unabhängiger von ausländischen Unternehmen wie SpaceX oder Boeing zu werden.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige