News
High-Tech-Maske: Razer nennt Project Hazel in Zephyr um und sucht Tester

High-Tech-Maske Razer Zephyr. (Bild: Razer)
Im Januar hatte der eigentlich auf hochwertiges Gaming-Zubehör spezialisierte Hersteller Razer eine High-Tech-Gesichtsmaske vorgestellt, die auch Schutz vor dem Coronavirus bieten soll. Zuletzt gab es die Bestätigung, dass die zunächst Project Hazel genannte Maske tatsächlich auf den Markt kommt – wohl im vierten Quartal 2021. Jetzt scheint Razer Zephyr, so der neue Projektname, vor der Vollendung zu stehen. Razer sucht nach Tester:innen für die Gesichtsmaske.
Wer gern Betatester:in für die Razer Zephyr werden will, muss sich auf dieser Seite dafür anmelden. Neben dem Namen, Land und E-Mail-Adresse will Razer auch die Social-Media-Profile wissen und ein paar Worte dazu, warum man die Gesichtsmaske unbedingt testen will. Ebenfalls notwendig ist die Einwilligung, dass man Razer mit Fotos und Feedback versorgt, die dann über die Social-Media-Kanäle des Herstellers geteilt werden können.
Die Razer-Maske soll laut Hersteller zu 99 Prozent gegen Bakterien wirken. Das aktive Filtersystem soll 95 Prozent der in der Luft vorhandenen Partikel herausfiltern können. Zudem wird die Atemluft dadurch nach außen transportiert, um mögliche Kohlendioxid-Ansammlungen im Inneren der Maske zu verhindern. Die Filter sind austauschbar. Die Box, in der die Masken geladen werden, soll zudem mit einem UV-Licht ausgerüstet sein, das Bakterien und Viren während des Ladevorgangs abtötet.
Seit der Vorstellung Anfang des Jahres hat Razer seiner Gesichtsmaske noch einige neue Features spendiert. So soll die RGB-Beleuchtung nicht die zwei seitlichen Lüfter beleuchten, sondern auch das Innere der Maske. Das dient einem besseren Erkennen der Mimik bei aufkommender Dunkelheit. Dazu beitragen soll auch die zusätzliche transparente Mundabdeckung. Auch eine Silikonpolsterung für eine besseres Trageerlebnis und zur Abdichtung hat Razer jetzt verbaut, wie pcgameshardware.de berichtet.
Gegen das Beschlagen der Maske von Innen beim Atmen soll eine neue spezielle Beschichtung wirken. Für eine verständliche Kommunikation setzt Razer auf Mikrofon und Lautsprecher. Die Maske ist wasserdicht, kratzfest und robust. Razer betont, dass sie bei der Herstellung auf recycelten Kunststoff setzen. Einen Preis hat Razer noch nicht genannt. Auch ein konkreter Launchtermin steht noch nicht fest.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team