
Die Digitalmesse Republica findet wegen des Coronavirus nicht wie geplant vom 6. bis 8. Mai statt. „Schweren Herzens müssen wir jetzt das Ziel einer gewohnten re:publica im Mai aufgeben und uns ein neues setzen“, teilten die Veranstalter mit. Stattdessen findet die Konferenz vom 10. bis 12. August statt. Während des ursprünglichen Termins im Mai soll es einen digitalen Austausch geben.
Obwohl es bisher für Veranstaltungen nach dem 19. April keine staatlichen Vorgaben gebe, habe man sich für die Absage des Termins im Mai entschieden. „Wir möchten uns nicht auf die Argumentation zurückziehen, dass alle Teilnehmer*innen eigenverantwortlich kommen und das persönliche Risiko einschätzen können“, begründen die Veranstalter die Entscheidung.
In den letzten Wochen seien Vorbereitungen für die „gesündeste und hygienischste“ Republica getroffen worden. Aber es sei aktuell nicht abzusehen, ob diese Maßnahmen ein Ansteckungsrisiko verhindert hätten. Dass alle Teilnehmenden einen Sicherheitsabstand halten, sei unrealistisch.
Details zum Ersatztermin sind noch nicht bekannt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Bis zum 31. März ist außerdem eine kostenlose Stornierung möglich. Für Fahrkarten hat die Deutsche Bahn eine Kulanzregelung getroffen: Wenn der Anlass der Reise wegen des Coronavirus entfällt, können Reisende auch Spar- und Supersparpreise kostenfrei stornieren und bekommen den vollen Betrag erstattet.
Für die alternative digitale Republica im Mai haben die Veranstalter die Community nach Ideen gefragt. Sie wollen nach passenden Tools suchen, die einen Austausch ermöglichen und gleichzeitig Datenschutz wahren.
- OMR-Festival: Veranstalter sagen wegen Coronavirus ab
- Was bedeutet die Coronakrise für die digitale Wirtschaft?
- Corona: Google und Microsoft verschenken ihre Konferenz-Tools
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team