Retro-Gaming-Hack: Wie „Tennis“ für das NES Glitch-Welten in „Super Mario“ öffnet

Glitch- und Bonuslevel entdecken? Das geht beim Nintendo Entertainment System (NES) mit einer Kombi aus zwei Spielen: „Super Mario Bros“ und „Tennis“. Wie der Trick funktioniert und warum das Ganze klappt, liest du hier.
Um auf dem NES neue „Mario“-Welten zu entdecken, braucht es nicht viel: Ein „Super Mario Bros“-Spiel, ein „Tennis“-Spiel und ein altes NES.
Zu Beginn des Ganzen legst du die „Mario“-Kartusche ein und startest die Konsole. Dann kannst du das „Mario“-Spiel auch direkt wieder auswerfen. Wichtig: Die Konsole dabei nicht ausschalten, sondern laufen lassen.
Als Nächstes legst du das „Tennis“-Spiel ein, drückst den Reset-Knopf und fängst an zu spielen – mindestens so lange, bis die Anfangsmusik des Spiels verstummt ist und die Spielfiguren ein paar Schritte inklusive Sound gemacht haben.
Jetzt kommt erneut das „Mario“-Spiel zum Einsatz: „Tennis“-Spiel aus der laufenden Konsole auswerfen, „Super Mario Bros“ einlegen und noch einmal den Reset-Knopf drücken. Mit gedrückter A-Taste und dem Startknopf startest du das Spiel – und landest in einem ungeahnten Level. Das kann ein Standardlevel sein, aber auch Bonus- oder Glitch-Level können dich erwarten.
Aber wie funktioniert dieser Levelwechsel? Eine detaillierte Erklärung dazu liefert der Youtube-Kanal Retro Game Mechanics Explained – hier die Kurzzusammenfassung. Ein ausschlaggebender Punkt: Die beiden Spiele nutzen für einige Informationen den gleichen Speicherplatz auf dem RAM-Chip der Konsole.
Die Codestelle, die bei „Super Mario Bros“ das angesteuerte Level festlegt, wird beim „Tennis“-Spiel von Schritt-Sounds belegt. Sobald die Musik im Spiel beendet ist, hört man die Spielfiguren laufen und die entsprechende Zahl verändert sich. Wechselt man dann das Spiel auf „Super Mario Bros“, während die Konsole läuft, und startet das Spiel mit einem „sanften“ Reset per Reset-Knopf, wird die Schrittgeräuschzahl aus dem „Tennis“-Spiel als Levelzahl bei „Mario“ übernommen – und sorgt für Überraschungen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team