News
Wie Amazon Go: Rewe testet Einkaufen ohne Kassenzahlung

Rewe testet Einkaufen ohne Kassenzahlung. (Foto: Rewe)
Die Supermarktkette Rewe testet in Deutschland ein System, in dem Kunden ihre Einkäufe nicht mehr an der Kasse bezahlen müssen. Auch eine eigenständige Erfassung über die Barcodes mithilfe einer App ist nicht notwendig. Stattdessen können Kunden die Artikel einfach aus den Regalen nehmen und anschließend damit den Markt verlassen.
Die Funktionsweise ist vergleichbar mit der von Amazons Supermärkten, bei denen Kunden ebenfalls einfach Produkte nehmen und den Markt anschließend verlassen können. Kameras in den Gängen und Sensoren in den Regalen erfassen, welche Dinge entnommen werden. Diese werden anschließend in einem Nutzerkonto registriert. Nach Verlassen des Marktes wird dann automatisch über eine App abgerechnet.
Rewe arbeitet für die Erfassung der Produkte mit dem Unternehmen Trigo Vision zusammen, wie es in einer Pressemitteilung der Supermarktkette heißt. Personen sollen auf den Kameraaufzeichnungen nicht zu erkennen sein. Vor dem Betreten des Marktes müssen Kunden sich mit einer speziellen App an einer Zutrittsschranke anmelden, deren Überschreiten beim Verlassen des Marktes den Bezahlvorgang auslösen soll.
Reklamationen sind im Nachhinein über die App möglich. Zudem sollen weiterhin Mitarbeiter im Markt für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. Wer das von Rewe „Pick & Go“ genannte System nicht verwenden möchte, soll auch in Zukunft wie gehabt an der Kasse zahlen können.
Rewe testet das automatisierte Einkaufssystem zunächst mit den 13 Mitarbeitern eines Marktes in der Kölner Zeppelinstraße. Für reguläre Kunden soll „Pick & Go“ ab dem Spätsommer zur Verfügung stehen. Wie schnell das Konzept bei erfolgreichem Test auch auf andere Märkte ausgeweitet wird, ist nicht bekannt.
Autor des Artikels ist Tobias Költzsch.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team