NFTs sind für die einen digitaler Schrott, während sie für andere ein teurer Sammelspaß sind. Viele Künstler, Unternehmen und Einzelpersonen versuchen vom NFT-Hype zu profitieren, doch nicht immer gelingt der große Coup.
Doch der Autokonzern Kia sammelte 100.000 US-Dollar für die gemeinnützige Organisation The Petfinder Foundation, indem er Tausende von NFTs mit Roboter-Welpenmotiven versteigerte. Die NFTs, die im Februar 2022 eingeführt wurden, zeigen „Robo Dog“, den Roboterwelpen, der letztes Jahr in Kias Super-Bowl-Werbespot die Hauptrolle spielte.
Corona-Welpen finden Zuhause
10.000 der sogenannten „Adoptionspass“-NFTs wurden erstmals in einer kostenlosen Münze über die Tezos-Blockchain unter die Leute gebracht. Eine Woche später, pünktlich zum Allstar-Game der NBA am 18. Februar 2022 wurden 10.000 weitere generative Versionen zum Verkauf angeboten. Die digitalen Sammlerstücke, die 20,22 US-Dollar das Stück verkauft wurden, waren noch am selben Tag auf dem NFT-Marktplatz Sweet ausverkauft. Bei einem Weiterverkauf des NFT wird eine Erstellerlizenzgebühr von zehn Prozent fällig, die direkt Petfinder geht.
Der Betrag der NFT-Verkäufe und zusätzliche 500.000 US-Dollar von Kia decken die Adoptionskosten von mehr als 22.000 Tieren, die in Tierheimen leben. Für die Unterstützung von Petfinder entschied sich Kia laut Blockworks aufgrund der Corona-Pandemie, da während der Pandemie ein Anstieg von Haustierkäufen verzeichnet werden konnte, die aber genauso schnell wieder im Heim landeten. „Kia wollte mit der Popularität von NFTs sowie der erwarteten Popularität von Robo Dog aus dem Super-Bowl-Spot etwas anderes machen“, sagte ein Kia-Sprecher. Laut Petfinder, das sich hauptsächlich aus direkten Geldspenden und damit verbundenen Zuschüssen finanziert, fanden dank Kia 22.422 Tiere ein neues Zuhause.