
Der Somatic-Roboter reinigt Bürotoiletten selbstständig. (Bild: Somatic)
Das in New York ansässige Unternehmen Somatic bietet einen Spezialroboter an, der 40 Stunden pro Woche gewerbliche Toiletten reinigen kann. Er verfügt über zahlreiche Tools und verrichtet seine Arbeit vollkommen autonom. In einem Youtube-Video zeigt Somatic anhand von einer beispielhaften Reinigung, über welche Fähigkeiten der Roboter verfügt.
Er öffnet und schließt Türen selbstständig, fährt mit dem Aufzug zwischen den Etagen, besprüht Wände und Böden mit Desinfektionsmitteln und Wasser, hebt die Deckel an, um darunter zu reinigen, saugt alles trocken und verstaut den Staubsauger, bevor er weiterfährt. Der Roboter verfügt zudem über eine beachtliche Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden.
Somatic-CEO Michael Levy vergleicht das Gerät mit einem „Minikühlschrank mit einem Roboterarm an der Vorderseite“. Er selbst sei zur Entwicklung eines Roboters für die Toilettenreinigung inspiriert worden, nachdem er sich jahrelang im Restaurant seines Großvaters hochgearbeitet hatte. „Unser Ziel ist es, dass der Kunde nicht mehr erkennen kann, ob ein Mensch oder ein Roboter die Toilette gereinigt hat“, erklärt Levy.
Zur Einrichtung des Roboter verschickt Somatic ein Sensorenkit. Damit muss der Grundriss des Gebäudes, in dem der Roboter reinigen soll, inklusive aller Aufzüge und Toiletten vollständig abgelaufen werden. Anschließend benötigt der Roboter lediglich einen konstanten Zugang zu Wasser und Strom, bevor er sich selbstständig an die Arbeit machen kann.
Laut Somatic soll das Gefährt das Hausmeisterpersonal nicht vollständig ersetzen, sondern nur die routinemäßigen Reinigungsarbeiten übernehmen. Wenn er etwas Unerwartetes findet, schickt er Fotos per Mail an den Hausmeister und geht dann zum nächsten Bereich über.
Es ist durchaus möglich, dass der Roboter demnächst an Flughäfen, in Büros oder an Schulen zum Einsatz kommt. Aktuell befindet er sich noch in einer Testphase. Anschließend kann er für für 1.000 US-Dollar pro Monat geleast werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team