Dieser humanoide Roboter soll schon bald die Arbeit von Menschen übernehmen

Apollo soll Ende 2024 kommen. (Foto: Apptronik)
Humanoide Roboter sind in Sci-Fi-Serien längst Gang und Gäbe. Auch Elon Musk hat vor einiger Zeit einen humanoiden Roboter von Tesla angekündigt. Bisher konnten wir allerdings noch keinen davon wirklich in Aktion erleben.
Das könnte sich Ende 2024 ändern, wenn der humanoide Roboter Apollo von Apptronik kommerziell erhältlich sein soll. Das Unternehmen hat kürzlich neue Informationen zu dem Roboter geteilt.
Laut Apptronik wurde Apollo in Zusammenarbeit Argodesign entwickelt. Er soll Aufgaben übernehmen können, die gefährlich sind, und Aufgaben, die Menschen schlicht nicht erledigen möchten.
Apptronik hat bereits einige Erfahrungen mit humanoiden Robotern gesammelt: Unter anderem haben sie den humanoiden Roboter Valkyrie für die Nasa entwickelt. Apollo soll aber nicht ins All, sondern in Lagerhäusern arbeiten.
Laut der Produktseite für den Roboter kann er zum Beispiel Anhänger entladen, Waren auf Paletten stapeln, bestimmte Waren aus dem Regal holen oder Maschinen pflegen. Einen Teaser gibt der Hersteller in einem Youtube-Video.
Der Roboter ist 172 Zentimeter groß und wiegt 72,5 Kilogramm. Mit einer Batterieladung kann er rund vier Stunden lang arbeiten. Die Batterie ist austauschbar, er muss also während der Ladezeit nicht untätig sein.
Mit dem modularen Design kann Apollo entweder mit Beinen arbeiten oder es kann nur der Oberkörper verwendet werden, wobei dieser dann auf einer geraden Fläche oder einem Kart steht.
Gegenüber Techcrunch hat sich Apptronik-CEO Jeff Cardenas über Apollo geäußert. Hier sagt er, dass der Roboter Ende 2024 kommerziell in ersten Lagerhallen in den Einsatz gehen soll.
2025 soll er dann kommerziell für alle verfügbar sein. Vorerst kann Apollo nur eine Handvoll an Aufgaben erledigen. Auf lange Sicht soll er sich allerdings zum Allzweckroboter entwickeln.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team