So viel kostet Rolls-Royce‘ erstes Elektro-Luxusmodell Spectre

Der Rolls-Royce Spectre. (Bild: Rolls-Royce)
Rolls-Royce elektrisiert die Topklientel und verkauft ab dem Herbst ein E-Mobil der absoluten Luxusklasse: Für Preise ab 390.000 Euro bringen die Briten dann den bereits vorgestellten Spectre in den Handel. Das fast drei Tonnen schwere Coupé mit den gegenläufig angeschlagenen Türen misst stolze 5,50 Meter. Statt des bislang üblichen V12-Motors übernehmen den Antrieb zwei E-Maschinen mit zusammen 430 Kilowatt/584 PS und 900 Newtonmeter.

(Bild: Rolls-Royce)
Damit beschleunigt der immerhin 2,9 Tonnen schwere Viersitzer in 4,5 Sekunden 0 auf 100 Kilometer pro Stunde und erreicht maximal 250 Kilometer pro Stunde. Der Akku mit 102 Kilowattstunden soll laut Hersteller eine Reichweite von 500 Kilometern ermöglichen und mit bis zu 195 Kilowatt nachgeladen werden können.
Dass der Spectre doppelt so viel kostet wie etwa ein BMW i7, mit dem er sich die Antriebstechnik und die Allradlenkung teilt, scheint die Kunden nicht zu stören: Wer heute bestellt, bekommt sein Auto erst im Laufe des übernächsten Jahres.

(Bild: Rolls-Royce)
Bis dahin sollte dann bereits der nächste elektrische Rolls-Royce fertig sein. Schließlich wollen die Briten keinen neuen Verbrenner mehr vorstellen und ihr Angebot bis 2030 komplett auf Akkus umstellen, bestätigte das Unternehmen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team