Mit rotierender Triple-Cam und ohne Loch im Display: Samsung Galaxy A80 kann ab sofort bestellt werden
Das Galaxy A80 ist laut Samsung für die Generation Live konzipiert und soll mit seiner rotierenden Triple-Cam Digital Natives dabei helfen, sich „auf Instagram und Co. live und individuell auszudrücken“. Auf ein Loch im Display oder eine Notch kann Samsung wegen der Kamera komplett verzichten.

Samsung Galaxy A80. (Bild: Samsung)
Während Samsung bei seiner High-End-Serie Galaxy S10 (Test) auf ein Infinity-O-AMOLED-Display setzt, das mit Loch im Bildschirm für die Frontkamera daherkommt, kann beim Galaxy A80 auf diese Lösung verzichtet werden. Denn wenn ihr ein Selfie machen wollt, wird durch einen motorisierten Schiebemechanismus die Triple-Hauptkamera nach vorne gedreht, ähnlich wie Oppo es einst bei seinem N1 zeigte. Dabei weist das A80 aber noch mehr Displayfläche als das S10 auf. Das 6,7-Zoll-Display besitzt eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln, das Seitenverhältnis beträgt 20:9. Eine Ohrmuschel hat das A80 nicht, der Klang wird über das Display per Sound-on-Display-Technologie übertragen, wie Huawei es etwa beim P30 Pro (Test) macht.
Die vorn wie hinten einsetzbare Kamera, die um um 180 Grad rotieren kann, besitzt ein 48-Megapixel-Weitwinkelobjektiv mit f/2.0-Blende und einen Acht-Megapixel-Sensor mit Ultra-Weitwinkelobjektiv und f/2.2-Blende, dessen Blickwinkel dem des menschlichen Auges entspricht, so Samsung. Für AR-Effekte und Tiefeninformationen ist ein ToF-Sensor (Time-of-Flight) verbaut. Wie das S10 verfügt das A80 über eine Action-Cam-Videostabilisierung, mit der Verwacklungen reduziert werden und Nutzer „Action-Videos fast auf Profi-Niveau“ drehen können, so Samsung.

So sieht es aus, wenn die Kamera des Samsung Galaxy A80 nach vorne gedreht wird. (Bild: Samsung)

Samsung Galaxy A80. (Bild: Samsung)
Zur weiteren Ausstattung des Galaxy A80 gehören ein 3.700-Milliamperestunden-Akku, der sich per Super-Schnellladefunktion mit 25 Watt aufladen lässt. Eine intelligente Akkuverwaltung, die eure Gewohnheiten und App-Nutzungsmuster analysiert, soll zudem dafür sorgen, dass der Stromverbrauch optimiert und die Laufzeit verlängert wird.
Als Prozessor verbaut Samsung einen Qualcomm Snapdragon SM7150 mit acht Kernen, der von acht Gigabyte RAM unterstützt wird. Der Flashspeicher ist 128 Gigabyte (107 Gigabyte frei) groß und lässt sich per Micro-SD-Karte erweitern. Außerdem sind WLAN 802.11 a/b/g (2,4 GHz), Wi-Fi 4 (2,4 + 5 GHz), Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6 (2,4 + 5 GHz),als auch LTE und Bluetooth 4.2 an Bord. Der Fingerabdrucksensor ist wie beim S10 ins Display integriert.

Samsung Galaxy A80 – die Spezifikationen im Überblick. (Bild: Samsung)
Software-seitig ist Android 9.0 Pie mit Samsungs One UI vorinstalliert. Der hauseigene Sprachassistent Bixby ist auch an Bord und lässt sich per Button oder Sprachbefehl aktivieren. Seit Ende Februar steht der Assistent auch komplett mit deutscher Lokalisierung zur Verfügung.
Das Samsung Galaxy A80 sollte ursprünglich im Lauf des Mai 2019 in den Handel kommen. Mit etwas Verzögerung kann es ab sofort in drei Farben Gold, Silber und Schwarz zum Preis von 649 Euro bestellt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team