News
RTL strebt in 5 Jahren 10 Millionen Streaming-Abonnenten an

RTL Group Headquarter in Köln. (Foto: 4kclips / shutterstock)
Bis 2026 soll zudem ein Streaming-Umsatz von einer Milliarde Euro erreicht werden und die beide Dienste sollen dann auch rentabel sein. Bislang war das Ziel gewesen, bis 2025 zwischen fünf und sieben Millionen zahlende Abonnenten zu haben. Der Umsatz sollte bei mindestens 500 Millionen Euro liegen und die Gewinnzone erreicht werden.
Empfehlungen der Redaktion
Die RTL Group will zudem ihre deutsche Streamingplattform RTL Plus, die bislang TV Now hieß und seit Donnerstag den neuen Namen trägt, im ersten Halbjahr 2022 zu einer crossmedialen Entertainment-Plattform ausbauen. Dort sollen Video/TV, Musik, Podcasts, Hörbücher und E-Magazine angeboten werden. Bislang ist RTL Plus ähnlich wie andere Streamingportale mit einem Fokus auf Bewegtbildangebot aufgebaut. RTL Plus zeigt auf der Plattform schwerpunktmäßig seine eigenen Angebote der eigenen Sender mit Mediathek, Livestream für TV und Streaminginhalte. Die RTL Group zählt zum Portfolio des Konzerns Bertelsmann in Gütersloh, der die Mehrheit hält.
Der Streaming-Umsatz stieg laut Unternehmen zwischen Januar und September um 30,6 Prozent auf 162 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum 2020 hatte er bei 124 Millionen Euro gelegen.
Die börsennotierte RTL Group hatte Ende September 3,4 Millionen zahlende Abonnenten für die beiden Streamingdienste. Davon entfielen auf RTL Plus rund 2,39 Millionen Abonnenten. Die Gesamtsumme entspricht den Angaben zufolge einem Plus von rund 90 Prozent im Vergleich zu September 2020 mit annähernd 1,8 Millionen zahlenden Abonnenten.
Die RTL Group bleibt zugleich bei ihren Unternehmenszielen für das Jahr, die sie im Sommer angekündigt hatte. Die Gruppe geht davon aus, 2021 einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro zu erwirtschaften. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team