News
Russland blockiert Facebook

Es handele sich um eine Reaktion auf die Abschaltung mehrerer russischer Medien-Seiten bei Facebook, teilte die Behörde Roskomnadsor am Freitag in Moskau mit. Zuvor waren schon mehrere unabhängige Medien abgeschaltet oder blockiert worden.
Vor einer Woche hatte Roskomnadsor die Verlangsamung Facebooks bekannt gegeben. Seit Oktober 2020 seien insgesamt „26 Fälle von Diskriminierung russischer Medien und Informationsangebote durch Facebook“ registriert worden, hieß es. In den vergangenen Tagen habe Facebook unter anderem den Zugang zu den Seiten des russischen Militär-Fernsehsenders Swesda, der staatlichen Nachrichtenagentur Ria Nowosti und des staatlichen TV-Senders RT eingeschränkt.
Nach Schritten der EU zum Verbot der russischen Staatsmedien RT und Sputnik hatte auch Meta diesbezüglich Maßnahmen ergriffen und in der Europäischen Union den Zugang zu Inhalten von RT und Sputnik eingeschränkt.
Facebook hatte zudem als Reaktion auf den russischen Einmarsch mehrere Maßnahmen zum Schutz ukrainischer Nutzer:innen umgesetzt. Bereits einen Tag nach dem Beginn des Angriffs, ermöglichte Facebook Ukrainischen User:innen eine Abriegelung ihrer Profile. Die Funktion sollte es ermöglichen, geteilten Inhalte – inklusive Profilbild – nur noch für Freund:innen der betreffenden Person einsehbar zu machen. Das gelte laut Facebook auch für zuvor öffentlich geteilte Beiträge.
Empfehlungen der Redaktion
Zudem hatte Facebook bereits in der vergangenen Woche angekündigt, russische Staatsmedien daran zu hindern, in dem sozialen Netzwerk weltweit Anzeigen zu schalten oder dort Geld zu verdienen. Metas Präsident für globale Angelegenheiten, Nick Clegg, hatte am Freitag angekündigt: „Wir ergreifen umfangreiche Maßnahmen, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu bekämpfen, und kennzeichnen Inhalte aus staatlich kontrollierten Medien und Inhalte, die von Faktenprüfern als falsch eingestuft wurden.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team