15 SaaS-Reseller-Geschäftsmodelle für Webagenturen, Systemhäuser und Freelancer

16 SaaS-Resseller-Geschäftsmodelle (Bild: Shutterstock)
t3n war vor Ort und hat 15 interessante Software-as-a-Service-basierte Aussteller besucht, deren Angebot auf Webagenturen, Webdesigner, Freelancer, Systemhäuser, Unternehmen und Startups im Bereich Cloud und Hosting abzielt. Schwerpunkt bei der Selektion lag hier auf der möglichst einfachen, fast immer whitelabelfähigen Erweiterung der Agentur-, Systemhaus- und Webdienstleister-Portfolios.
Der folgende kurze Anbieter-Überblick erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und gibt lediglich einen kleinen Teil der von uns besuchten Aussteller der WorldHostingDays wieder. Ähnliche Angebote und whitelabelfähige SaaS/Cloud-Services können gern in den Kommentaren ergänzt werden.
1. iovox.com: Call-Tracking-as-a-Service

(Screenshot: iovox.com)
Iovox ist einer der führenden Anbieter für Echtzeit-Tracking und Analyse von Telefonaten. Die Online-Plattform bietet euch die Möglichkeit, Telefongespräche zu analysieren und zu interpretieren, um dadurch Rückschlüsse auf das Anruferverhalten ziehen zu können.
2. CLOUDBILLING: Billing-as-a-Service

(Screenshot: cloudbilling.nl)
CLOUDBILLING sind Experten für die Automatisierung und Analyse von Rechnungen im Pay-Per-Use-Bereich. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der einfachen Anbindung der Services an eine bestehende Infrastruktur.
3. rankingCoach: Online Marketing & SEO-as-a-Service

(Screenshot: rankingcoach.com)
rankingCoach bietet euch eine einfache Schritt-für-Schritt-Suchmaschinenoptimierung eurer Website mit Fokus auf Local SEO. In nur drei Schritten soll euch die Software zu mehr Sichtbarkeit in den Google-Rankings verhelfen. Integrierte Analyse-Tools helfen euch dabei, alle Veränderungen im Blick zu behalten.
4. OnApp: Infrastructure-as-a-Service

(Screenshot: onapp.com)
OnApp bietet euch ein vollautomatisiertes Management für öffentliche und private Cloud-Dienste sowie für Dedicated Server, VPN, CDN, DNS, Datensicherung und viele mehr. So ist es ohne tiefergehendes Wissen im Bereich Entwicklung und Infrastruktur möglich, eine umfassende Cloud- und Client-Management-Plattform zu erstellen.
5. e24cloud.com: Infrastructure-as-a-Service

(Screenshot: e24cloud.com)
Bei e24cloud bekommt ihr sowohl Speicherplatz als auch Rechenleistung aus der Cloud. Ihr könnt festlegen, wie viel Leistung ihr benötigt und welche Systemkonfiguration für eure Zwecke passend ist. Habt ihr eine Serverkonfiguration gewählt, verspricht e24cloud eine Bereitstellung der Ressourcen in unter einer Minute.
6. DreamCommerce: Online-Shop-as-a-Service

(Screenshot: dreamcommerce.com)
DreamCommerce ist der größte polnische Anbieter für E-Commerce-Sofware. Das Unternehmen bietet euch eine White-Label-Shopping-Cart-Software mit allen gängigen Funktionen für euren Online-Shop wie Versandabwicklung, Analyse, Payment oder Social-Media-Integration.
7. epages: Online-Shop-as-a-Service

(Screenshot: epages.com)
Ein weiteres Portal zum Erstellen von Webshops ist epages. Auch hier kommt ihr ohne Design- und Programmierkenntnisse aus: Der Editor bietet alle wichtigen Grundfunktionen, um einen Shop zu erstellen inklusive Versand- und Zahlungsabwicklung, Social-Media-Integration und der Optimierung für mobile Endgeräte. Fortgeschrittene Benutzer und Entwickler können via CSS tiefergehende Anpassungen an ihrer Website vornehmen.
8. pilvi: Online-Shop-as-a-Service

(Screenshot: pilvi.com)
Auch das finnische Startup pilvi bietet cloud-basierte Shop- und Management-Plattformen an. Das Angebot soll es Unternehmen ermöglichen, innerhalb kürzester Zeit eine eigenen Online-Shop aufzusetzen.
9. weebly: Website & Onlineshop-Builder-as-a-Service

(Screenshot: weebly.com)
weebly ist ein Web-Baukasten, der es dem Nutzer ermöglicht eigene Online-Shops und Websites zu erstellen. Die einzelnen Elemente der Seite werden dabei mittels Drag-and-Drop zusammengestellt – Kenntnisse im Bereich Webentwicklung sind somit nicht nötig.
10. duda: Website-Builder-as-a-Service

(Screenshot: dudamobile.com)
Auch duda bietet euch Webdesign nach dem Drag-and-Drop-Prinzip. So erstellt ihr mit „duda mobile sites“ Websites für mobile Endgeräte und mit „duda responsive sites“ responsive Websites für den Desktop, das Tablet und das Smartphone. Mit „dudapro“ erhaltet ihr eine professionellere Arbeitsumgebung: Durch kompletten API-Zugriff und Zugang zum Source-Code finden hier auch Profis ihr Glück.
11. CM4all: Website-Builder-as-a-Service

(Screenshot: cm4all.com)
Wie bei den anderen Lösungen bekommt ihr bei cm4all einen Editor, mit dem ihr schnell und ohne Programmier-Kenntnisse eine Website oder einen Webshop erstellen könnt – auch hier kommt ein Drag-and-Drop-Prinzip zum Einsatz. Durch die Integration der Ecwid-Storefront-Widgets müsst ihr benötigte Shop-Funktionen nur noch im Layout eurer Seite platzieren.
12. Dropmysite.com: Website-Cloud-Backup-as-a-Service

(Screenshot: dropmysite.com)
Bei dropmysite.com dreht sich alles um das Thema Backup. Nach Eingabe der FTP- oder SFTP-Einstellungen, führt dropmysite.com ein tägliches Backup eurer Webseite durch. Über euren Datenbank-Hostname könnt ihr zudem ein regelmäßiges Datenbank-Backup erstellen oder automatisiert erstellen lassen. Zusätzlich bietet dropmysite.com diverse Monitoring-Funktionen wie die Überwachung der Website-Verfügbarkeit und der Website-Leistung.
13. Dropmyemail.com: Email-Backup-as-a-Service

(Screenshot: dropyourmail.com)
Vom gleichen Anbieter wie dropmysite stammt dropmyemail.com. Der Backup-Service sichert regelmäßig eure Emails, das Intervall könnt ihr dabei selbst festlegen. Über einen File-Manager könnt ihre jederzeit von überall aus auf die gesicherten Emails zugreifen.
14. whmcs.com: Hoster-as-a-Service

(Screenshot: whmcs.com)
WHMCS ist eine sehr leistungsfähige Software für Webhoster. Sie ist Kundenverwaltung, Ticketsystem, Rechnungserstellung und einiges mehr. Durch eine Vielzahl von Erweiterungs-Modulen könnt ihr viele Abläufe automatisieren, virtuelle Server bereitstellen oder Domains registrieren. WHMCS bietet euch zudem ein konfigurierbares Front-End: Administratoren haben so die Möglichkeit, über Templates genau festzulegen, was für den Nutzer sichtbar ist und auf welche Funktionen er zugreifen kann.
15. resello: Registrar & Hoster-as-a-Service
resello ist ein Cloud-Hosting-Provider, der sowohl Domain-Hosting und -Registrierung als auch Bulk-Hosting und Ressource-Hosting anbietet. Mit dem resello Slimsite-Editor stellt das Unternehmen zudem ein Tool zur Verfügung, mit dem ihr eigene Websites erstellen könnt.
Hoch interessant ist die Zusammenschaltung von verschiedenen Diensten: So können teilweise die größten Hürden von Startups überklommen werden, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Kombinationen aus OnApp als IaaS mit whmcms oder rankingCoach in Kombination mit weebly und 99Designs lassen das Startup-Herz höher schlagen.
In diesem Zusammenhang auch interessant: unser Reseller-Hoster-Vergleich.
Hi Andy, wir hatten mal vor einer Weile darüber gesprochen, dass Social Intranet (oder wie auch immer man es nennen mag) zum nächsten logischen Schritt in Agenturenportfolios sein könnte. Erst Websites, dann Onlineshops und nun Social Collaboration… Bei den Systemhäusern ist der Trend schon gut angekommen, bei Internetagenturen noch nicht ganz. Letzteres ist aber meine ganz subjektive Meinung :)
However, die Nachfrage ist riesig und wenn jemand von einer Agentur es mal mit einem SaaS Social Intranet mal versuchen möchte, soll sich bei mir mal melden. Wir bei http://www.bitrix24.de haben ein super lukratives Partnerprogramm :-)
Hi,
zufälligerweise verwende ich seit einer Woche beruflich sogar euren Dienst und bin noch dabei mich ordentlich einzuarbeiten, damit ich alle Funktionen verstehe und effektiv nutzen kann. Macht aber bis jetzt einen guten Eindruck :)
Danke, Anna :-) Solltest Du Fragen haben, melde Dich ruhig direkt bei mir.
Hallo Nikolai,
gebe dir da total recht. Denke die Social Intranet oder Social Collaboration Welle als Dienstleistungs/Service-Geschäft für Webagenturen und Systemhäuser nicht aufzuhalten. Kann man Bitrix24 eigentlich auch Whitelabeln und gibt es auch eine Version für Hoster? So oder so mußt du nächstes mal mit uns zum World Hosting Day. Alle oben genannten Anbieter haben dort ausgestellt und die Stückzahl an Agnturen und Systemhäusern die dort nach Lösungen suchen wächst…
Danke für den Tipp mit World Hosting Day. Ich wurde schon öfters mal dorthin eingeladen, hab aber irgendwie noch nie bis dahin geschafft.
Bitrix24 gibt es nicht als Whitelabel. Aber wir haben neben SaaS eine Self-Hosted-Version. Die kann für Internetagenturen sogar ein Stück interessanter sein.
hi Andreas, hi Nikolai,
ja das Thema Social Intranet ist sicherlich auch ein interessanter Bereich für Agenturen um hier sein Portfolio zu erweitern. Wie bei Nicolai ist XELOS Social Workplace http://www.xelos.net ebenfalls als Cloud und als Download-Version verfügbar – sogar für kleine Teams bis 10 Nutzer komplett kostenlos. Und auch wir freuen uns über neue Partner :)
Vielen Dank für Recherche und Aufbereitung dieser interessanten Liste.
gern! :)
Was ich hier vermisse ist ein Service wie https://VISITLEAD.com
– Realtime Monitoring
– Live Chat m. CoBrowsing
– Interactive Widgets
– Exit Intent
Neben der Umsatzbeteiligung ist da auch ein schönes Potential für zus. Dienstleistungen. Ein attraktives Zusatzgeschäft für bestehende (und neue) Sites. Und für den Endkunden: Ein echter Zusatznutzen und eine Aufwertung der Website.
ist Visitlead Reseller/Whitelabelfähig?
Ja zu beidem!
White Label gibt’s bereits ab der ersten Lizenz.
Reseller Info: https://visitlead.com/de/partner
Das Start-up q.Datum Data Exchange bietet neben den Services für den Handel von Big Data als Provider (Verkäufer) und Consumer (Käufer) seit neuestem auch eine White Label Solution, die in der Tat für mehr und mehr Unternehmen interessant wird.
Gerne mal vorbeischauen auf http://www.qdatum.io/
Da der neue Dienst auf der Website noch nicht veröffentlicht ist, gern einfach kontaktieren, um mehr zu erfahren.
Hi Andy,
nur eine kleine Ergänzung: Resello vertreibt auch „OX App Suite“ an Reseller.
Was nur zeigen soll, dass wir uns nicht nur an die großen Hoster wenden, sondern auch die kleineren Agenturen als Zielgruppe im Auge haben.
War schön, Dich/Euch auf dem WorldHostingDay getroffen zu haben!
Christian