Ein Smartphone für um die tausend Euro und mehr, das ohne ein Netzteil kommt? Apple hat sich mit seiner Ankündigung, in Zukunft beim iPhone 12 aus Nachhaltigkeitsgründen auf das Beilegen eines Netzteils zu verzichten, reichlich Spott und Häme eingehandelt. Jetzt legt auch Mitbewerber Samsung nach – und thematisiert in den sozialen Medien den Schritt. Das Posting, auf dem das Bild eines Galaxy-Netzteils zu sehen ist, verkündet feierlich, dass das einfache Ladezubehör „im Lieferumfang Ihrer Galaxy enthalten“ ist.
„Dein Galaxy gibt dir, was du suchst. Vom einfachsten Ladegerät bis hin zur besten Kamera, Batterie, Leistung, Speicher und sogar einem 120-Hertz-Bildschirm auf einem Smartphone“, heißt es in dem Post, der bis Freitag, 12 Uhr, über 67.000 Mal geteilt wurde und mehr als 18.000 Kommentare einsammelte.
Schon in der Vergangenheit hat sich Samsung mehrfach über Neuigkeiten aus Cupertino lustig gemacht, beispielsweise über Apples Entscheidung, den 3,5-mm-Klinkenanschluss für den Kopfhörer einzusparen – bevor das Unternehmen dann schließlich selbst nachzog (und das entsprechende Posting still und heimlich entfernte).
Ob an den Gerüchten, Samsung plane seinerseits ebenfalls, auf das Ladegerät in Zukunft zu verzichten, etwas dran ist, bleibt abzuwarten. The Verge berichtete bereits Anfang Juli über entsprechende Pläne. Klar ist aber, dass in vielen Haushalten mehr als genug Ladegeräte aus der Vergangenheit herumliegen dürften.
iPhone 12: Schnelles Aufladen nur bei mindestens 17 Watt
Der Fall Apple sieht allerdings nochmal anders aus: Denn die Schnellladefunktion, mit der sich ein iPhone innerhalb einer halben Stunde von 10 auf 50 Prozent aufladen lässt und die erst mit der aktuellen Modellreihe eingeführt wurde, erfordert in der Tat mindestens ein 20-Watt-Ladegerät – und das liegt dem iPhone in der Tat erst seit der aktuellen Version bei (oder kann nun als Sonderzubehör für rund 25 Euro erworben werden). Wer also ein oder mehrere Modellreihen übersprungen hat – und es ist beim üblichen Zwei-Jahres-Zyklus sogar wahrscheinlich, dass das auf viele zutrifft –, kann das neue iPhone 12 tatsächlich in seiner vollen Funktionalität nur mit einem extra zu erwerbenden Netzteil schnell aufladen.
In der Vergangenheit hatten einige Hersteller vor allem bei Billig-Smartphones der Einsteigerkategorie auf beiliegende Netzteile verzichtet und lediglich ein passendes USB-Kabel beigelegt. Doch beispielsweise im Fall eines der ersten Motorola-G-Modelle ging die Rechnung nicht auf: Einige große Handelsketten legten als Inklusivzubehör ein billiges Netzteil bei, das in einzelnen Fällen für Kurzschluss und Überhitzung sorgte. Berichtet wurde dann natürlich über das Motorola-Smartphone und nicht darüber, dass das beiliegende Billignetzteil Schuld an den Unfällen war.
Das könnte dich auch interessieren: iPhone 12 Mini bis 12 Max Pro im Vergleich – das steckt drin, das sind die Unterschiede
Jetzt macht Samsung sich darüber lustig. Nächstes Jahr machen sie es dann selbst auch nach. Immer das gleiche.