News
SAP übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Ergebnis

SAP. (Foto: SAP)
Bereinigt um Sondereffekte und vor Zinsen und Steuern stieg das Betriebsergebnis von SAP laut vorläufigen Zahlen überraschend um zwei Prozent auf 2,10 Milliarden Euro, wie das Dax-Schwergewicht am Dienstagabend in Walldorf mitteilte. Dank der um ein Fünftel wachsenden Cloud-Geschäfte zog der Umsatz im Vergleich zum schwachen Vorquartal um fünf Prozent auf 6,84 Milliarden Euro an. Analysten hatten zuvor mit einem deutlich schwächeren Anstieg gerechnet.
Empfehlungen der Redaktion
Unter dem Strich blieb mit 1,42 Milliarden Euro dennoch 14 Prozent weniger Nettogewinn übrig als vor einem Jahr, vor allem wurde mehr Geld für die aktienbasierte Vergütung der Mitarbeiter nötig.
SAP-Chef Christian Klein erhöhte nach dem überraschend guten Abschneiden die Finanzprognose für das laufende Jahr leicht. Im dritten Quartal war erneut die Software zur Nutzung über das Netz (Cloud-Software) der Wachstumstreiber, nun rechnen die Walldorfer 2021 hier mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von 16 bis 19 Prozent. Zuletzt standen 15 bis 18 Prozent Anstieg im Plan. Das bereinigte operative Ergebnis soll nun währungsbereinigt maximal um zwei Prozent sinken statt um vier Prozent. Nach wie vor hält SAP im besseren Fall zu konstanten Wechselkursen einen Wert wie im Vorjahr für möglich.
„Wir erleben eine Rekordnachfrage nach unseren Anwendungen und unserer Plattform“, sagte Klein laut Mitteilung. „Das hat zu einer deutlichen Beschleunigung unseres Cloudwachstums geführt.“ Das Cloud-Geschäft wachse immer schneller und habe zu dem angehobenen Ausblick für das Gesamtjahr geführt, sagte Finanzchef Luka Mucic. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team