Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Nasa-Website zeigt: Das hat das Hubble-Teleskop an deinem Geburtstag aufgenommen

Diese Website zeigt euch, was das Hubble-Weltraumteleskop an eurem Geburtstag aufgenommen hat. Neben den spektakulären Bildern bekommt ihr auch noch weitere Details zu den Aufnahmen des Weltalls geboten.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Was hat das Hubble-Weltraumteleskop an eurem Geburtstag aufgenommen? (Bild: Dima Zel/Shutterstock)

Viele Menschen wissen, mit welchen berühmten Persönlichkeiten sie sich einen Geburtstag teilen. Und wieder andere wissen, welcher Song am Tag ihres Geburtstags in den Charts auf dem ersten Platz landete. Nur die wenigsten dürften wissen, was das Hubble-Teleskop an ihrem Geburtstag aufgenommen hat. Doch das ändert sich jetzt – dank der Nasa.

Anzeige
Anzeige

Hubble-Aufnahmen zum Geburtstag

Denn die amerikanische Weltraumfahrtbehörde hat eine Website ins Leben gerufen, auf der ihr genau das nachschauen könnt. Dort heißt es: „Hubble erkundet das Universum 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche. Das bedeutet, dass es an jedem Tag im Jahr einige faszinierende, kosmische Wunder entdeckt hat – auch an eurem Geburtstag.“

Die Nasa-Website zu nutzen, ist denkbar einfach. Ihr ruft sie einfach auf und wählt den Monat sowie den Tag eurer Geburt aus. Sobald ihr auf den roten Submit-Button drückt, wird euch eine Aufnahme des Hubble-Teleskops angezeigt. Wer etwa am 1. Januar Geburtstag hat, bekommt ein Bild der Galaxie Leo IV angezeigt, die sich in der Nähe der Milchstraße befindet. Der 24. Dezember hingegen zeigt ein Bild der rot und blau leuchtenden Galaxie NGC 4214, die zehn Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist.

Anzeige
Anzeige

Möchtet ihr ein neues Datum eingeben, müsst ihr auf das rote X oben rechts klicken oder die Nasa-Website neu laden. Wollt ihr hingegen mehr über das Bild erfahren, könnt ihr unten links im Infokasten „More Info“ anklicken. Im Falle der Galaxie NGC 4214 wird euch dann etwa angezeigt, wo sich die Galaxie befindet und welche Kamera des Hubble-Teleskops für die Aufnahme verwendet wurde. Besonders spannend sind die langen Belichtungszeiten. Um eine Galaxie wie NGC 4212 aufzunehmen, benötigt das Hubble-Teleskop mehr als drei Stunden.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch das Bild sogar herunterladen und beispielsweise als Hintergrund auf dem Smartphone oder auf eurem Laptop nutzen. Die Nasa ermutigt euch sogar, das Bild auf Social-Media-Kanälen zu teilen. So könntet ihr auch den Ehrentag eurer Freund:innen verschönern, indem ihr ihnen eine Hubble-Aufnahme schickt.

Anzeige
Anzeige

Atemberaubende Bilder der Erde aus dem Weltall aufgenommen

18 atemberaubende Bilder der Erde aus dem Weltall Quelle: NASA
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige