„Hey Siri, wie habe ich heute geschlafen?“ – Schlaftracker Autosleep integriert Kurzbefehle
Sleep++, Pillow, Sleep Time oder eben Autosleep: Zur Schlafaufzeichnung auf iOS gibt es einige Möglichkeiten. Wie der Name Autosleep schon sagt, legt die App den Fokus auf die automatische Aufzeichnung, Nutzer müssen nicht eingreifen, können es aber, wenn sie wollen.
Für die Aufzeichnung bei Autosleep gibt es unterschiedliche Varianten. Wird die Apple Watch getragen, werden neben der reinen Zeit auch die unterschiedlichen Schlafphasen mit aufgezeichnet. Über die Watch-App, die für die Aufzeichnung aber kein Muss ist, können die Schlafdaten ebenso eingesehen oder in einem Watchface integriert werden. Auch wenn die Uhr über Nacht an der Ladestation liegt, kann zumindest die Schlafdauer aufgezeichnet werden.
Autosleep 6 bekommt neuen Anstrich
Mit Version 6 hat die App jetzt ihr größtes Update bekommen. Das bringt einen neuen Anstrich in die App. Die Schlafkreise, die den Aktivitätskreisen der Watch ähnlich sind und den Nutzer zum Füllen durch gesundes Schlafen motivieren sollen, haben jetzt ein intuitiveres Farbschema. Von rot für zu wenig Schlaf über orange geht es zu grün. Das zieht sich auch durch alle anderen Graphen in der App.
Die neue, sogenannte Wellness-Funktion beurteilt die Schlafmenge der vergangenen Woche und signalisiert, ob der Nutzer ein Schlafdefizit hat oder nicht. Außerdem zeigt sie das Befinden am heutigen Tag an. Der Score wird aus der Kombination der Aufwachzeit und den Herzfrequenzdaten festgelegt.
„Hey Siri, wann muss ich ins Bett gehen?“
Mit Version 6 bekommt Autosleep auch eine Integration in die Siri-Kurzbefehle. Die Funktion hat in der App mit einem eigenen Reiter eine relativ prominente Platzierung erhalten und zeigt die unterschiedlichen Integrationsmöglichkeiten. So lässt sich Siri beispielsweise fragen, wie viel man geschlafen hat, wie das Befinden sein sollte oder wann man wirklich eingeschlafen ist.
Nutzer können sich aber auch darüber informieren, wann sie ins Bett gegangen sind und wie viel Zeit sie dann zum Einschlafen gebraucht haben oder wann sie heute ins Bett gehen sollten, um genug Schlaf zu bekommen.
Autosleep 6 mit neuer Kalenderansicht
Bisher war es in Autosleep nur möglich, die Historie der letzten Schlafwoche anzusehen. Mit der neuen Kalenderansicht lässt sich jetzt auch Monate zurückschauen. Das funktionierte vorher nur über einen Blick in die Health-App, in die Autosleep die Schlafdaten schreibt.
Praktisch ist auch die Autosleep-Website, auf der die unterschiedlichen Funktionen genau erklärt sind und Nutzer erfahren, wie genau die unterschiedlichen Features zu verstehen sind.
Für bestehende Nutzer ist Version 6 ein kostenloses Update, im App-Store kostet Autosleep 3,49 Euro.