Auch Schnelltests können bald in Corona-Warn-App eingetragen werden

Schnelltests sollenbald in der Corona-Warn-App eingetragen werden können. (Foto: Marco.Warm / shutterstock)
Corona-Warn-App 2.0: Check-in per QR-Code startet nach Ostern
Die Funktion solle in der zweiten Aprilhälfte eingeführt werden, so Seibert weiter. Zu den Partnern, deren Schnelltests eingetragen werden können, gehören demnach der Deutsche Apothekerverband und Drogerie-Ketten wie DM und Budni. „Weitere Partner sollen folgen“, sagte Seibert. Die Beitrittsschwelle sei niedrig, neue Partner könnten über ein Webportal an die Warn-App angebunden werden.
Bereits zuvor soll die App des Gesundheitsministeriums Mitte April wie angekündigt um eine sogenannte Event-Funktion erweitert werden. Dabei können Besucher von Restaurants oder Veranstaltungen einen QR-Code einscannen, damit die Kontakte später benachrichtigt werden können. Für diese Funktion werden aktuell alternative Anwendungen wie die Luca-App eingesetzt. Die auf Technologien der Smartphone-Systemanbieter Apple und Google basierende offizielle Warn-App basierte von Anfang an auf der Erkennung von Geräten in der Nähe per Bluetooth-Funk. dpa
Auch interessant: Die Corona-Warn-App – Was sie kann und wie sie funktioniert