Wieder Traffic- und Ranking-Schwankungen: Erneute Anzeichen für ein Google-Update
Webmaster und SEO-Expert:innen sprechen erneut über starke Schwankungen im Traffic der eigenen Websites oder denen der Kunden. Auch die Rankings haben sich verändert, einige Personen berichten im Webmaster-World-Forum vom schlechtesten Traffic seit Jahren oder auch starken Bot-Traffic. Auch Portale, die sich auf die Suchmaschinenoptimierung spezialisiert haben, diskutieren die Schwankungen und potenzielle Updates. Denn sie betreffen nicht nur Deutschland, sondern sind weltweit. Wie SEO Südwest berichtet, schlagen Tools wie Rankranger oder Cognitive SEO aus. Diese sollen besonders empfindlich für Veränderungen in den SERP sein. Barry Schwartz, SEO-Experte in New York, zeigt auf seinem Blog Search Engine Roundtable ebenfalls Schwankungen von weiteren Analysetools wie SEM Rush, SERP Metrics, Mozcast und weiteren. Es gab erst vor einigen Tagen, am 3. Oktober, Anzeichen für Updates bei Googles Suchalgorithmus.
Sogar der Sistrix Update Radar gibt die Warnmeldung aus, dass die Schwankungen auf ein größeres Update hinweisen könnten. Für die SEO-Expert:innen unter euch, die europaweit optimieren: Deutschland ist dabei im europäischen Vergleich noch etwas ruhiger – in Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich ist in den SERP etwas ganz Wildes los. Der Sistrix-Wert für die SERP-Dynamik ist dort doppelt so hoch wie in Deutschland, oder noch höher.
Seitens Google gibt es noch kein offizielles Statement zu den Bewegungen im Traffic und den Rankings. Kleinere Updates geschehen im Grunde täglich: Die Bewertung und Sortierung von Websites wird kontinuierlich angepasst und optimiert. Viele Änderungen merken die meisten nicht einmal, aber sie sind eben der Grund, dass eine Platzierung in den SERP nie in Stein gemeißelt ist und regelmäßig geprüft werden muss.