News
Schwerer Schlag für Libra: Mastercard, Visa, Stripe und Ebay ziehen sich zurück

Mastercard, Visa, Stripe und Ebay kehren Libra den Rücken. (Foto: Shutterstock)
Nur eine Woche nach Paypal und drei Tage vor dem ersten offiziellen Treffen der Mitglieder der Libra Association in Genf ziehen sich weitere strategische Partner zurück. Wie die Financial Times (Paywall) berichtet, haben die Schwergewichte Mastercard, Visa, Stripe und Ebay, sowie der führende Latein-amerikanische Zahlungsdienstleister Mercado Pago ihren Rückzug aus Facebooks Krypto-Projekt erklärt.
Zu erwarten ist, dass die verbleibenden Mitglieder anlässlich ihres ersten Treffens am 14. Oktober bindende Vereinbarungen für den Fortgang des Projektes treffen werden. Der Ausstieg zum jetzigen Zeitpunkt schützt die heutigen Aussteiger vor dem Risiko, später bereits getroffene Vereinbarungen brechen zu müssen.
Die offiziellen Ausstiegsbegründungen von Stripe und Ebay klingen durchaus ähnlich, dabei unverbindlich und offenbar getragen von dem Wunsch, sich alle Optionen offen zu halten. So loben beide die Vision hinter Libra und das disruptive Potenzial.
Zum jetzigen Zeitpunkt wolle sich Ebay jedoch auf die Einführung seiner eigenen Managed-Payments-Plattform konzentrieren. Stripe legt Wert auf die Feststellung, dass es generell Projekte unterstütze, die den Onlinehandel zugänglicher machen wollen. Libra habe dieses Potenzial, und Stripe bleibe einer späteren Zusammenarbeit gegenüber offen. Mastercard hat sich zunächst gar nicht geäußert.
Nur Visa lässt recht klar durchblicken, dass die regulatorischen Hürden ein Risiko darstellen, die das Unternehmen derzeit nicht mittragen will. Eine eventuell anderslautende Entscheidung sei für die Zukunft nicht ausgeschlossen, wenn einige Voraussetzungen erfüllt seien, etwa die vollständige Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen.
In dieser Woche hatten sich die US-Senatoren Sherrod Brown und Brian Schatz schriftlich an Visa, Mastercard und Stripe gewendet und ihnen recht unmissverständlich mit regulatorischen Schwierigkeiten gedroht, sollten sie ihre Libra-Aktivitäten nicht überdenken. Dabei würden sich die Schwierigkeiten nicht nur auf ihre Tätigkeiten im Zusammenhang mit Libra beschränken, sondern sich auf alle Zahlungs-Aktivitäten erstrecken.
Inwieweit diese Drohung unmittelbar gewirkt hat, bleibt Spekulation. Auffällig ist jedoch, dass sich ausgerechnet Mastercard, Visa und Stripe jetzt auch zurückziehen. Der deutliche politische Widerstand besonders aus Europa und den USA hatte schon zuvor Bedenken bei den großen Kreditkartenunternehmen Mastercard und Visa ausgelöst.
Die Libra Association gibt sich gelassen. Gegenüber der Financial Times betonte ein Sprecher, man freue sich auf das Eröffnungstreffen in drei Tagen und werde dann die Gründungsmitglieder der Libra Association vorstellen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Gut so, darauf habe ich lange gewartet :-)