Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht als Hologramm auf Tech-Konferenzen

Wie erscheine ich gleichzeitig an vier verschiedenen Orten? Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Dreh raus: Er trat am 15. Juni 2022 als Überraschungsgast in Form eines Hologramms auf der TNW-Konferenz in Amsterdam, der Vivatech in Paris, der Brilliant Minds in Stockholm und dem Founders Forum in London auf. Die Teilnehmer:innen der Technologie-Konferenzen hatten die Gelegenheit, den Präsidenten der Ukraine live auf dem Bildschirm zu erleben.
„Wir werden das Imperium besiegen“
Star-Wars-Fans werden diese Szene zu gut kennen: Der Roboter R2-D2 überbringt Obi-Wan Kenobi eine Botschaft. Diese bekommt der Jedi-Ritter nicht etwa als geschriebene Nachricht, sondern in Form eines blauen 3D-Hologramms von Prinzessin Leia, das in der Luft erscheint. Sie bittet ihn um Hilfe für die Rebellion im Kampf gegen das Imperium.
Bei seinem Auftritt auf den großen Technologiekonferenzen in Europa hätte Wolodymyr Selenskyj natürlich auch per Videostream erscheinen können, doch dann wäre seine Botschaft vermutlich nicht so klar angekommen – und hätte auch nur für halb so viel Wirbel gesorgt.
Als es der ukrainische Präsident Prinzessin Leia gleichtat und als moderne Hologramm-Version erschien, sagte er selbstsicher: „Es ist ungewöhnlich, dass Präsidenten oder Regierungschefs ein Hologramm verwenden, um Menschen anzusprechen, aber dies ist nicht der einzige Aspekt von ‚Star Wars‘, den wir in die Praxis umsetzen.“ Er fügte hinzu: „Wir werden auch das Imperium besiegen.“
Selenskyj bittet Technologieunternehmen um Hilfe
„Unser Ziel ist es, aus der Ukraine den freiesten digitalen Staat der Welt zu machen“, sagte Selenskyj, als er auf den Konferenzen als lebensechtes 3D-Hologramm über einen zwei Meter großen Touchscreen-Display flimmerte. „Die Ukraine ist eine Chance für eine globale digitale Revolution.“ Er erklärte, dass er Technologieunternehmen eine einzigartige Chance biete, die Ukraine als vollständig digitale Demokratie wiederaufzubauen.
Selenskyj forderte die Tech-Communitys in Europa und darüber hinaus auf, sich weiterhin mit den klugen Köpfen der Ukraine zu vernetzen und in Unternehmen wie Grammarly, Gitlab und Macpaw zu investieren. Mit der Unterstützung von außen könnten diese Unternehmen weiterhin – trotz des aktuellen Krieges – gedeihen. „Die Ukraine ist eine Chance für Sie, für Ihre Unternehmen, Ihre Technologie, Ihr Wissen, Ihre Expertise und Ihre Investitionen, um noch wertvoller zu werden“, sagte Selenskyj.
Selenskyj will Pläne auf der Aufbaukonferenz der Ukraine zeigen
Der Staatschef sagte weiter, die Regierung werde die Einzelheiten eines Plans zur Schaffung einer digitalen Regierung auf der Aufbaukonferenz der Ukraine vorstellen, die vom 4. bis 5. Juli in Lugano in der Schweiz stattfindet. Er bat ebenfalls um Hilfe bei den Leih- und Pachtbedingungen. Dabei spielte er auf die Art und Weise an, wie die USA den Alliierten während des Zweiten Weltkriegs geholfen haben. Selenskyj hofft auf Hilfe ohne Bezahlung, mit der Bedingung, die Hardware zurückgeben zu wollen.
„Kein anderes Land der Welt bietet Ihnen eine solche Chance, die fortschrittlichsten Technologien auf staatlicher Ebene zu nutzen“, sagte er. „Es ist ein Experiment und eine digitale Revolution und gleichzeitig die Modernisierung des aktuellen Systems.“ Oder um es mit den Worten von Prinzessin Leia auszudrücken: „Inspiration macht drei Zehntel des Mutes aus.“