Seltenes Naturschauspiel: Fotograf fängt spektakuläre Aufnahme der Sonne ein
Ein portugiesischer Fotograf hat absolut einzigartige Bilder von der Sonne gemacht. Am 10. Juli fing Miguel Claro eine gigantische Sonneneruption ein, wie das Portal Space berichtet.
Auf seiner Website schildert der Fotograf, ein Spezialist auf dem Gebiet für Fotos des Weltalls, wie er die gigantische Sonneneruption, die zu einem sogenannten koronalen Massenauswurf (CME) führte, eingefangen hat.
Fotograf fängt seltene Bilder einer Sonneneruption ein
Normalerweise fotografiert Claro nach eigenen Angaben die Sonne nicht mehr so spät am Tag wie am 10. Juli 2022. „Als ich feststellte, dass eine riesige Protuberanz zu sehen war, die so schnell und drastisch wuchs, begann ich schnell mit dem Fotografieren“, beschreibt Claro das Ereignis, von dem er auch einen Videozusammenschnitt veröffentlicht hat.
Protuberanzen sind heftige Materieströme auf der Oberfläche der Sonne, bei denen Gase in den Weltraum geschleudert werden. Dieser Vorgang ist in Form von Bögen am Rand der Sonne sichtbar.
Die Bilder von diesem spektakulären Ereignis sind einzigartig und faszinierend zugleich, geben sie doch einen Blick darauf, wie die Oberfläche der Sonne genau aussehen könnte.
Auch die Nasa fängt mit ihrem Solar Dynamics Observatory Bilder von der Sonne ein. Ebenfalls vom 10. Juli 2022, dem Tag, an dem die Sonne quasi Feuer spuckte, gibt es eine Animation.
Sonneneruption treten immer auf und sind harmlos
Durch elektromagnetische Vorgänge in der Sonne kann es zu solchen, bis auf der Erde sichtbaren, Eruptionen kommen. Diese Masseauswürfe stellen jedoch keine Gefahr für die Erde und ihre Bewohner:innen dar.
Sonneneruptionen treten nach Kenntnis der Wissenschaft in regelmäßigen Abständen auf. Im Schnitt kommt es rund alle elf Jahre zu solchen Naturschauspielen im All.