News
Sergey Brins Geheimprojekt: Pathfinder 1 ist ein moderner Zeppelin

Sergey Brin hat in Zeppeline investiert. (Foto: dpa)
Google-Mitbegründer und Milliardär Sergey Brin hat seit einigen Jahren in ein Startup investiert, das an modernen Zeppelinen arbeitet. Momentan macht sich das Unternehmen namens Lighter Than Air (LTA) bereit, ein erstes Luftschiff namens Pathfinder 1 zu enthüllen.
Bloomberg hat mit Alan Weston, dem CEO des Unternehmens, gesprochen. Die Luftschiffe werden in einem Hangar in Mountain View in Kalifornien produziert. Wie viel Geld Brin tatsächlich in das Unternehmen gesteckt hat, ist unklar. Spekulationen zufolge sind es mehr als 250 Millionen US-Dollar.
Die genauen Beweggründe für so eine massive Investition von Brin sind ebenfalls nicht bekannt, weil er selbst nicht über das Projekt spricht. Allerdings ist bekannt, dass Brin ein großer Fan von Zeppelinen ist. Außerdem erklärt er die möglichen Einsatzzwecke der modernen Luftschiffe.
Empfehlungen der Redaktion

Die Luftschiffe sollen groß werden. (Screenshot: Bloomberg / t3n)
Weston zufolge können die modernen Zeppeline auf vielfältige Art und Weise eingesetzt werden. Ein Einsatzzweck ist zum Beispiel der Transport von Gütern in Krisengebiete. Zeppeline brauchen keine Landebahn oder eine andere Art von Infrastruktur.
In solchen Gebieten können Straßen und anderes beschädigt oder zerstört sein, was den Zugang schwierig macht. Ein Luftschiff hingegen kann problemlos fast überall landen und Güter liefern.
Die Zeppeline von LTA sollen dabei weitaus robuster werden als die alten Modelle und deutlich mehr Last tragen können. Weston zufolge sollen spätere Versionen der Luftschiffe bis zu 200 Tonnen transportieren können – das ist rund zehn Mal so viel wie eine Boeing 737.
Zeppeline wie der Pathfinder 1 können allerdings auch für den Transport von Personen eingesetzt werden. In ihnen lässt es sich deutlich entspannter reisen als in einem Flugzeug. Natürlich dauert die Reise so auch länger, aber das ist Teil der Zeppelin-Experience.
Weston stellt sich eine Art Kreuzfahrtschiff in der Luft vor. Bis es so weit ist, könnte es allerdings noch etwas dauern.

Sie werden in einem riesigen Hangar gebaut. (Screenshot: Bloomberg / t3n)
Erst einmal soll der Pathfinder 1 in Kalifornien vorgestellt werden. Er soll mindestens 2.000 Seemeilen (rund 3.700 Kilometer) weit reisen und bis zu 28 Tonnen tragen können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team