Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Beim Jugendschutz versagt? Meta schränkt KI-Chatbot nach Sex-Chat-Vorwürfen ein

Auf Whatsapp, Facebook und Instagram sollte Meta AI als virtueller Helfer dienen. Nach einem Bericht über explizite Gespräche mit Minderjährigen verschärft Meta jetzt die Schutzmechanismen.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Wie gut sind die Schutzmechanismen bei Meta AI? (Bild: Mamun sheikh K / Shutterstock)

Der neue KI-Chatbot von Meta ist erst seit wenigen Wochen auf WhatsApp, Facebook und Instagram verfügbar – trotzdem sorgt er schon für heftige Kritik. Wie der Spiegel berichtet, musste das Unternehmen jetzt erste Einschränkungen vornehmen, nachdem der Chatbot offenbar sexuell explizite Gespräche mit minderjährigen Nutzer:innen zugelassen hatte.

Anzeige
Anzeige

Meta AI sollte zum Alltagshelfer werden

Seit Anfang April wird Meta AI schrittweise für Whatsapp-Nutzer:innen in Deutschland zugänglich gemacht. Auch auf Facebook und Instagram ist der kleine bunte Kreis, der den Zugang zum Chatbot markiert, inzwischen für viele sichtbar. Ziel von Meta war es, den Nutzer:innen einen digitalen Assistenten für den Alltag zur Seite zu stellen. In den USA ist Meta AI schon seit 2023 verfügbar.

Recherchen des Wall Street Journal werfen jetzt allerdings ein düsteres Licht auf die Sicherheitsvorkehrungen des Chatbots. Die US-Zeitung hat nach eigenen Angaben hunderte Testchats mit Meta AI durchgeführt – auch mit Accounts, die als minderjährig gekennzeichnet waren. Das erschreckende Ergebnis: Meta AI sendete in mehreren Fällen explizite Nachrichten an minderjährige Nutzer:innen und beschrieb sexuelle Handlungen. Zudem war es möglich, mit Meta AI sogenannte „Custom Bots“ zu erstellen, um mit fiktiven minderjährigen Charakteren zum Teil sexualisierte Rollenspiele durchzuführen.

Anzeige
Anzeige

Meta reagiert und schränkt Funktionen ein

Ein Sprecher von Meta bezeichnete die Testchats des Wall Street Journal als absichtlich konstruiert und betonte, dass es sich um einen hypothetischen Anwendungsfall gehandelt habe. Dennoch kündigte das Unternehmen an, die Schutzmechanismen zu verstärken: Nutzer:innen, die mit einem als minderjährig registrierten Konto eingeloggt sind, können künftig keine romantischen oder sexuellen Rollenspiele mehr mit Meta AI ausführen. Meta betonte außerdem, dass man verhindern wolle, dass die Produkte für extreme Szenarien missbraucht werden. Details zu weiteren geplanten Sicherheitsmaßnahmen wurden noch nicht bekannt gegeben.

Anzeige
Anzeige

Der Vorfall zeigt erneut, wie schwierig es ist, KI-Systeme sicher im Alltag einzusetzen – besonders dann, wenn sie auf Plattformen mit Millionen minderjährigen Nutzer:innen verfügbar sind. Während Meta AI eigentlich als praktisches Hilfsmittel gedacht war, stellt sich jetzt die Frage, ob die bestehenden Schutzmaßnahmen ausreichen – und wie Tech-Konzerne in Zukunft mit solchen Risiken umgehen werden.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige