News
Sexualstraftäter R. Kelly fliegt von Youtube, seine Musik nicht

Der prominente Künstler R. Kelly, der von der Staatsanwaltschaft beschuldigt wird, seine Berühmtheit über ein Vierteljahrhundert hinweg ausgenutzt zu haben, um Frauen und minderjährige Mädchen sexuell zu missbrauchen, ist von der Plattform des Alphabet-Unternehmens Youtube ausgeschlossen worden.
Empfehlungen der Redaktion
Die Kanäle RKellyTV und RKellyVevo sind seit Montag nicht mehr auf Youtube zu finden. Der Sänger wird zudem nicht mehr in der Lage sein, einen anderen Youtube-Kanal zu erstellen oder zu besitzen. Der Katalog mit seiner Musik soll indes weiter auf Youtube Music, dem Audiostreaming-Dienst von Youtube, verfügbar bleiben. Auch von anderen Accounts hochgeladene Videos mit R.-Kelly-Titeln sollen sichtbar bleiben.
Der MuteRKelly-Kampagne, die 2017 von zwei schwarzen Frauen gegründet wurde, um zu versuchen, die Musik des Sängers aus der Öffentlichkeit zu verbannen, reicht das nicht.
Sie twitterten: „Wir warten auf euch @youtubemusic, und auf euch @Spotify @AppleMusic @AmazonMusic“
Mit Blick auf Radiosender ist Kellys Musik weitgehend aus den Playlists verschwunden. Streaming-Plattformen hatten bislang nicht in ähnlicher Weise reagiert. Kellys Hit „I Believe I Can Fly“ war jahrelang eine beliebte Wahl bei Schulabschlussfeiern.
Der Sänger, der mit vollem Namen Robert Sylvester Kelly heißt, muss mit einer Mindeststrafe von zehn Jahren hinter Gittern rechnen. Denkbar ist indes auch, dass er anlässlich der für den 4. Mai 2022 angesetzten Urteilsverkündung zu lebenslanger Haft verurteilt wird. Kellys Verurteilung darf wohl als Erfolg der Kampagne gegen sexuelle Belästigung im Alltag gewertet werden. Immerhin sind die Anschuldigungen gegen den R&B-Sänger schon seit Anfang der Nullerjahre immer wieder mal aufgeflammt, konnten jedoch keinen rechten Schwung entfalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team