Sheryl Sandberg: Metas Chefin vom Dienst kündigt nach 14 Jahren

Sheryl Sandberg verlässt Meta nach 14 Jahren. Sie will mehr Zeit auf ihre Familie und ihre Stiftung verwenden. Das berichtet Bloomberg.
Die hochrangige Meta-Managerin, die während ihrer Tätigkeit für Meta den Bestseller „Lean In: Frauen und der Wille zum Erfolg“ geschrieben hatte, hatte die Social-Media-Plattform maßgeblich mitgeprägt. Mit dem Umbau Metas von einem Startup zu einem Multimilliarden-Dollar-Werbeunternehmen wurde sie zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten in der globalen Geschäftswelt.
Wie das soziale Netzwerk am Mittwoch bestätigt hat, wird die 52-jährige Sandberg zwar im Vorstand von Meta, der Muttergesellschaft hinter Facebook, Instagram, WhatsApp und Oculus bleiben. Den Posten des COO übernimmt aber fortan Javier Olivan, der bislang die Wachstumsstrategie des Unternehmens zu verantworten hatte. Sandberg gibt ihre Position im Herbst dieses Jahres auf.
Unter der Ägide von Sandberg, die 2008 zu Facebook gekommen war, entwickelte sich das Unternehmen zu einem Social-Media-Giganten, der im vergangenen Jahr fast 120 Milliarden Dollar Umsatz erwirtschaften konnte. Sandberg gilt neben dem Vorstandsvorsitzenden Mark Zuckerberg als Gesicht des Unternehmens. Sie hatte auch die Datenschutz-Skandale der vergangenen Jahre zu verantworten und sich seither bemüht, das Verhältnis des Unternehmens zur Öffentlichkeit und zu den Regulierungsbehörden zu verbessern.
In einem Interview mit Bloomberg hatte Sandberg ihre Zeit bei Meta als „die Ehre und das Privileg ihres Lebens“ bezeichnet, aber ebenso eingeräumt, dass dieser Job nicht der „am besten zu bewältigende Job ist, den man je hatte“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team